AW: hat jemand ein erprobtes Rezept für Semmelklöß´ ?
Unser vielfach erprobtes Rezept, mit Gramm statt Brötchenangabe. Ich tue mich damit leichter, nicht jedes Brötchen ist ja gleich groß.
250 g gewürfeltes Knödelbrot
50 g Butter flüssig
500 ml lauwarme Milch
1 TL feingehackte, gedünstete Zwiebel
1 TL feingehackte Petersilie
2 Eier
1 Messerspitze Backpulver
Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss
Butter, Milch und Brotwürfel vermengen und den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Die restlichen Zutaten untermischen und abschmecken.
Mit feuchten Händen ca. 10 Knödel formen.
Wir garen sie im Dampfgarer zwischen 15 und 18 Minuten bei 100 Grad. (Blech einfetten oder Backpapier unterlegen, sie backen sonst fest)
Alternativ in Salzwasser kurz aufkochen und danach 15 Minuten ziehen lassen.
Quelle: Kunterbunte Familienküche
Wichtig ist nicht kochen sondern wirklich nur ziehen lassen, dann zerfallen sie auch nicht. Die Variante mit dem Dampfgarer ist dann die ganz sichere Variante. Das Brot muss altbacken sein (alternativ im Ofen trrocknen) sonst saugt es sich nicht voll. Gebt der Masse die Stunde Zeit um gut durchzuziehen bevor ihr sie kocht. Die Brotwürfel dürfen keinen harten Kern mehr haben. Und natürlich kann man auch Toast oder Brezeln untermischen, allerdings saugen die die Flüssigkeit anders auf, also eventuell noch etwas Milch hinzufügen.
Unser vielfach erprobtes Rezept, mit Gramm statt Brötchenangabe. Ich tue mich damit leichter, nicht jedes Brötchen ist ja gleich groß.
250 g gewürfeltes Knödelbrot
50 g Butter flüssig
500 ml lauwarme Milch
1 TL feingehackte, gedünstete Zwiebel
1 TL feingehackte Petersilie
2 Eier
1 Messerspitze Backpulver
Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss
Butter, Milch und Brotwürfel vermengen und den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Die restlichen Zutaten untermischen und abschmecken.
Mit feuchten Händen ca. 10 Knödel formen.
Wir garen sie im Dampfgarer zwischen 15 und 18 Minuten bei 100 Grad. (Blech einfetten oder Backpapier unterlegen, sie backen sonst fest)
Alternativ in Salzwasser kurz aufkochen und danach 15 Minuten ziehen lassen.
Quelle: Kunterbunte Familienküche
Wichtig ist nicht kochen sondern wirklich nur ziehen lassen, dann zerfallen sie auch nicht. Die Variante mit dem Dampfgarer ist dann die ganz sichere Variante. Das Brot muss altbacken sein (alternativ im Ofen trrocknen) sonst saugt es sich nicht voll. Gebt der Masse die Stunde Zeit um gut durchzuziehen bevor ihr sie kocht. Die Brotwürfel dürfen keinen harten Kern mehr haben. Und natürlich kann man auch Toast oder Brezeln untermischen, allerdings saugen die die Flüssigkeit anders auf, also eventuell noch etwas Milch hinzufügen.
