AW: Handy: Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme (Prepaid)

,
ich möchte zu einem neuen Anbieter wechseln und die alte Nummer mitnehmen. Ich habe eine Prepaid-Karte, das soll auch so bleiben. A.ldi-Talk bietet an, die Abwicklung zu übernehmen. (Wie ist die Qualität von A.ldi-Talk?)
Hat das jemand schon mal gemacht - zu A.ldi gewechselt und die alte Nummer mitgenommen? Klappt das gut? Gibt es Anbieter, die da Probleme machen? Ich hab bisher den großen in Pink

, und der kommt preislich einfach nicht mit

.
Ich habe widersprüchliche Angaben darüber gelesen, was die Mitnahme kostet - ob 25 oder 30 (29,95) Euro.
Und: Geht das nur über die Karte?
Bin gespannt auf Tips
Ich bin ein gebranntes Kind, was die Mitnahme von Rufnummern angeht.
Bei Handy-Verträge:
Punkt 1: Selber Kündigen und in der Kündigung die Mitnahme der Rufnummer beantragen. Das Kostet eine Ablösesumme von 25-30 € kommt auf den Anbieter an. Das zahlst du im Übrigem bei dem Alten Provider.
Punkt 2: Während dessen kannst eine Xbeliebige Prepaid Karte beim Aldi kaufen, aber registrieren erst nachdem deine Kündigung durch ist. Laut T-Mobile hat man zwischen 10-30 Tagen Zeit die Nummer an einen neuen Anbieter übergeben.
Punkt 3: Bei Aldi sprich medion kann man bei der onlineRegistrierung im Laufe der Registrierung die alte Nummer mitnehmen. Damit wird auch die neue Nummer ( von der Aldi-Karte ) überschrieben.
Ich habe schon für mich selbst, auch für Andere Karten registriert und Rufnummern übertragen. Ich sag es mal trocken. Über die Hälfte der Nummern haben nicht geklappt. Mal Probleme mit dem Alten Provider, manchmal Technische Aussetzer, manchmal Zeitüberschreitung! Die Hotlines sind sehr erfinderisch, wenn es um Ausreden geht.
Bei Festnetz ist ALLES anderes:
Nicht selbst kündigen, den Rufnummern können nur vom Provider selbst übergeben/übernommen werden.
Was Aldi-Talk angeht:
Ist halt E+ Netz, das schlechtest Ausgebaute Netz und die Internet Geschwindigkeit schwankt sehr. Aber im Grunde kommt es nur an, ob du an deinen Standorten ( Zuhause, Arbeit, Stadt usw... ) Netz hast. Ich habe hier im Dorf nur mit D1 wirklich Netz, D2 würde auch noch gehen aber habe mit für D1 entschieden. Denn was nützt es günstig zu telefonieren wenn man kein Netz oder ständig Abbrüche habe.
Viele bei Aldi / Lidl / Tschibo usw. sind zufrieden aber leider sieht man, wie gut oder schlecht ein Anbieter ist, erst wenn es mal zu Problemen kommt. Hab das schmerzlich gerade hier, wo die liebe billige Tochterfirma des großen Pinken mich einfach vom Netz 30 Tage vorher abgeschaltet hat und nach x Anrufe mich 30 Tage weiter zu versorgen, ich nun schon 22 Tage warte um neue Zugangsdaten von Ihnen zu erhalten. Jeder Anruf über Handy, weil Festnetz geht ja auch übers Netz, 60¢ und zZ mit einem Surfstick im Netz, der ursprünglich nur für 2-5 Tage angesagt war, aber nun schon mit der Tagesflate auf über 50€ angestiegen ist.
Ich bin echt sauer... Aber das steht auf einem andern Blatt.
Viel Glück, Xoland