
Im Rahmen der Schuluntersuchung wurden wir auf die noch ausstehende Auffrischimpfung Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten hingewiesen, ebenso sprach man uns eine Empfehlung zur Meningokokken C - Impfung aus.
Da ich, bedingt durch die Anti-Impf-Haltung meiner Heilpraktikerin und meiner daraus resultierenden absoluten Unsicherheit nicht weiss, was nun tatsächlich sinnvoll ist oder nicht, hab ich mir gedacht mal Euch zu fragen.
Es soll jetzt nicht unbedingt eine Pro / Contra - Diskussion werden, sondern eher ein Sammeln an Infos die zu meiner Entscheidungsfindung beitragen könnten.
Ich leg mal los:
In der Broschüre des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes stehen die einzelnen Impfungen beschrieben und ich wundere mich über folgenden Hinweis bei der Tetanus und Dipht.-Impfung: Eine Auffrischung sollte nach 10 Jahren erfolgen :rolleyes:
Äh, warum sollte ich Nica dann die Impfstoffe denn jetzt schon geben lassen? Hat das einen besonderen Grund? Oder einfach, weil es ihn in Kombi mit dem Keuchhusten-Impfstoff gibt?
Wie sieht es denn dann tatsächlich mit dem Impfstatus aus - dürfte dieser bis zu 10 Jahren ausreichend sein?
Oder scheint es sicherer einen Impfstatus vornehmen zu lassen?
Hat jemand von Euch sein Kind bei der Auffrischung beispielsweise nur gegen Keuchhusten impfen lassen ( die Auffrischung steht empfohlen für Nica`s Alter ).....?
Das war erstmal der erste Fragenkatalog - vielleicht bin ich nach Euren ersten Antworten schon schlauer
Danke im Voraus!!
