AW: Erfahrung mit abgepumpter Muttermilch-Fütterung?
Schau mal, ich habs aus einem Forum rauskopiert, aber wenn Du googlest, erhälst Du ähnliche Anworten:
Antwort:
Reife Muttermilch ist bei einer Temperatur von 25°C vier bis sechs Stunden haltbar. Nachdem du die Milch danach in den Kühlschrank gestellt hast, kannst du sie noch verwenden, aber möglichst bald. Die gekühlte Milch wird am besten unter fließend warmen Wasser gewärmt, das geht etwas schneller als nur in einem Wasserbad. Dabei verliert die Milch nicht an Qualität. Alles Gute!
Von: Team La Leche Liga,
Ich würde, wenn ich vorhabe rauszugehen und Du hast gefrorene Milch, die Variante von Anke bevorzugen und wenn Du frisch abgepumpte hast, dann eben bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn Du zu Hause bleibst, dann kannst Du sie ja immer noch in den Kühlschrank stellen. So der eigenen Erfahrung nach, taut die Milch übrigens am besten unter fließend warmem Wasser auf und hat dann auch ne gut Trinktemperatur, wenn Du das Beutlechen ein wenig länger drunter hälst, Hin und herschwenken, umfüllen, am inneren Handgelenk testen und Kuschelfüttern genießen. Nils hat ausgestirchene MuMi übrigens schon aus einem Schnapsglas getrunken (hab ich gemacht, wenn die Brust so prall war, dass er die Warze nicht packen konnte), aber das geht nur, wenn man Zeit und Muße hat. Das stille Wasser aus einem Flaschendeckel, als es am Samstag so warm war, hat ihm auch prima gemundet.

Aber das war jetzt offtopic, fiel mir nur dazu ein beim Thema alternativfüttern von Stillkindern.

Claudia, die sich das mal gemerkt hat mit ab nächster Woche.