J
Juergen64
AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hallo Onna,
gut gesprochen ... schließlich schrieb ich auch, daß man mit Auslaufmodellen so manchen Vorteil preislicher Natur erzielen kann. Man sollte aber auch akzeptieren, daß es Leute gibt die immer das Neueste haben wollen und das auch bereit und in der Lage sind zu zahlen - ich gönne es ihnen, als Verkäufer liebe ich solche Zeitenossen! :crazy:
Spielzeug ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich mag die massive und solide Verarbeitung meiner antiken 801: Damit (vornedrauf das Original 1,8/85 mit Original-Geenlichtblende) bin ich Anfang der 90er bei einer Reserveübung gegen einen Unimog gerannt; die Gegenlichtblende hat seither einen kleinen Lackschaden, der Unimog eine Beule! Gehe ich heute in einen Laden, nehme die "kleinen" Nikon-SLR in die Hand, und denke an die Situation zurück, dann glaube ich hätte ich nur noch einen Haufen Edelschrott in der Hand. Da spare ich lieber etwas länger und schleppe 100 Gramm mehr Gewicht mit. An den fotografischen Qualitäten dieser Modelle will ich nicht zweifeln, die können sicherlich mehr als ich!
Gruß
Jürgen
Aaaalso... als erstes... man muss nicht immer das neueste vom neuesten haben! Auch mit älterne Modellen (die den Vorteil haben, dass sie weitaus günstiger sind) kann man suuuuper Ergebnisse erzielen! Und als Spielzeug würde ich Kameras in der Art von der Nikon D50/D40 nicht wirklich bezeichnen! Gut... für einen professionellen Berufsfotografen (möglichst vielleicht noch im Sportbereich) ist so eine Kamera sicher "Spielzeug"! Aber für einen ganz normalen Hobbyfotografen als Einsteigercam absolut akzeptabel!
Ich habe ja bis vor kurzem selbst noch alle Shoots mit der D50 gemacht! Und die hängt selbst der D40 schon hinterher!Man muss nur mit der Technik umgehen können und wissen, wie man das optimale Ergebnis mit der vorhandenen Technik rausholen kann!
Ich bin übrigens nur durch Zufall auf eine semiprofessionelle Kamera (Nikon D200) umgestiegen, weil es sich einfach so ergeben hat! BRAUCHEN tu ich die ganze Technik nicht wirklich um weiterhin gute Fotos zu machen!![]()
Hallo Onna,
gut gesprochen ... schließlich schrieb ich auch, daß man mit Auslaufmodellen so manchen Vorteil preislicher Natur erzielen kann. Man sollte aber auch akzeptieren, daß es Leute gibt die immer das Neueste haben wollen und das auch bereit und in der Lage sind zu zahlen - ich gönne es ihnen, als Verkäufer liebe ich solche Zeitenossen! :crazy:
Spielzeug ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich mag die massive und solide Verarbeitung meiner antiken 801: Damit (vornedrauf das Original 1,8/85 mit Original-Geenlichtblende) bin ich Anfang der 90er bei einer Reserveübung gegen einen Unimog gerannt; die Gegenlichtblende hat seither einen kleinen Lackschaden, der Unimog eine Beule! Gehe ich heute in einen Laden, nehme die "kleinen" Nikon-SLR in die Hand, und denke an die Situation zurück, dann glaube ich hätte ich nur noch einen Haufen Edelschrott in der Hand. Da spare ich lieber etwas länger und schleppe 100 Gramm mehr Gewicht mit. An den fotografischen Qualitäten dieser Modelle will ich nicht zweifeln, die können sicherlich mehr als ich!
Gruß
Jürgen