Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Berrit, woher weißt du das alles?
ich hatte damals Chinesisch als AG in der Schule, habe danach 4 Semester Siniologie studiert, bin dann aber doch zur Veterinärsmedizin umgeschwenkt.Bin aber dem Chinesischen treu geblieben und habe während des VM-Studiums mehrere mehrmonatige Praktika in China absolviert sowie nach dem Studium fast 2 Jahre mt der Familie in China gelebt wo ich für eine große Pandastation und den Zoo Bejing gearbeitet habe.Naja udn hier in D habe ich mich immer bemüht im Chinesischen drinzubleiben, habe auch selbst Chinesisch-Unterricht an der VHS gegeben.
Und was bedeutet es denn nun?
Tja, ich muss gestehen, dass mir das Schriftzeichen im Ganzen unbekannt ist. Schriftzeichen setzen sich ja zusammen im Chinesischen. Das "dong" ist klar erkennbar, aber die Ergänzungsstriche geben mir ein kleines Rätsel auf. Das Chinesische hat allerdings zwei Hauptsprachen, das Kantonesisch und das Mandarin, die sich teilweise heftig unterscheiden.
Mandarin ist die allgemein verwendete Sprache in China, die auch an den Schulen gelehrt wird. Kantonesisch hingegen wird in der Provinz Kanton gesprochen, sowie in Singapur und Hongkong und von ganz ganz vielen Chinesen außerhalb Chinas, die z.Bsp emigriert sind. Die meisten "Überseechinesen" udn deren Nachkommen sprechen z.Bsp Kantonesisch
etwas essen ist auf Kantonesisch z.Bsp. 食, während es auf Mandarin 吃 heißt.
Ich kann nur sehr wenig Kantonesisch, von daher, wenn es ein Kantonesisches Zeichen ist, k.A.
Mit Tim hast du dir aber auch gleichen nen fürs Chinesische sehr schweren Namen ausgesucht, weil die Sprachen dem Laut "m" alleinstehend, also wie in Tim nicht kennt. M hat immer irgendeinen Mitlaut oder wird ~n ausgesprochen. Der Name Kim (übrigens ein koreanischer, kein chinesischer Name) wird in China eher Jin ausgesprochen. Ich hatte in China einen koreanischen Kollegen, der Kim Shim hieß, der wurde Jin Zhin genannt.
Ich würde sagen, da muss doch nochmal Shun-Khun`s Mann ran
Shun-Khun klingt japanisch *G*[/QUOTE]
BTW ich finde das Tattoo sehr schön und sehr gut gestochen
Berrit, woher weißt du das alles?
ich hatte damals Chinesisch als AG in der Schule, habe danach 4 Semester Siniologie studiert, bin dann aber doch zur Veterinärsmedizin umgeschwenkt.Bin aber dem Chinesischen treu geblieben und habe während des VM-Studiums mehrere mehrmonatige Praktika in China absolviert sowie nach dem Studium fast 2 Jahre mt der Familie in China gelebt wo ich für eine große Pandastation und den Zoo Bejing gearbeitet habe.Naja udn hier in D habe ich mich immer bemüht im Chinesischen drinzubleiben, habe auch selbst Chinesisch-Unterricht an der VHS gegeben.
Und was bedeutet es denn nun?
Tja, ich muss gestehen, dass mir das Schriftzeichen im Ganzen unbekannt ist. Schriftzeichen setzen sich ja zusammen im Chinesischen. Das "dong" ist klar erkennbar, aber die Ergänzungsstriche geben mir ein kleines Rätsel auf. Das Chinesische hat allerdings zwei Hauptsprachen, das Kantonesisch und das Mandarin, die sich teilweise heftig unterscheiden.
Mandarin ist die allgemein verwendete Sprache in China, die auch an den Schulen gelehrt wird. Kantonesisch hingegen wird in der Provinz Kanton gesprochen, sowie in Singapur und Hongkong und von ganz ganz vielen Chinesen außerhalb Chinas, die z.Bsp emigriert sind. Die meisten "Überseechinesen" udn deren Nachkommen sprechen z.Bsp Kantonesisch
etwas essen ist auf Kantonesisch z.Bsp. 食, während es auf Mandarin 吃 heißt.
Ich kann nur sehr wenig Kantonesisch, von daher, wenn es ein Kantonesisches Zeichen ist, k.A.
Mit Tim hast du dir aber auch gleichen nen fürs Chinesische sehr schweren Namen ausgesucht, weil die Sprachen dem Laut "m" alleinstehend, also wie in Tim nicht kennt. M hat immer irgendeinen Mitlaut oder wird ~n ausgesprochen. Der Name Kim (übrigens ein koreanischer, kein chinesischer Name) wird in China eher Jin ausgesprochen. Ich hatte in China einen koreanischen Kollegen, der Kim Shim hieß, der wurde Jin Zhin genannt.
Ich würde sagen, da muss doch nochmal Shun-Khun`s Mann ran
Shun-Khun klingt japanisch *G*[/QUOTE]
BTW ich finde das Tattoo sehr schön und sehr gut gestochen
Wow - ich bin beeindrucktrima:
Eigentlich wollte ich mir an der selben Stelle auch eines machen lassen, jetzt bin ich grad ein biiiiiiiiißchenunsicher
Tja, ich muss gestehen, dass mir das Schriftzeichen im Ganzen unbekannt ist.
Nun, dann ist es im schlimmsten Fall "nur" ein Zeichen, aber für uns wird es trotzdem Tim heißen, mir gefällt es auch sehr gut und im Gegensatz zu dem ersten Tattoo, das er wollte, ist das immer noch die bessere Wahl.
![]()
Shun-Khun klingt japanisch *G*