Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oder sowas:
Welpen haben einen Welpenschutz, kein anderer Hund würde ihnen etwas tun.
Da gibt es inzwischen schon andere Meinungen. Rosi hatte das hier auch schonmal erwähnt. Ich ahbe im Studium noch gelernt, dass es Welpenschutz gibt, zumindest bei Hunden. Inzwischen hört man auch Stimmen, dass der Welpenschutz in die Kategorie Ammenmärchen gehört. Was es jedoch definitiv gibt, ist die Unterwürfigkeit. Das ein Hund ablässt, wenn ein anderer unterwürfig ist, sich also hinwirft und Bauch und Kehle zeigt. Ich persönlich würde dies jedoch nicht als Garant nehmen, da unsere Hunde doch sehr sehr häufig die Hundesprache nicht mehr so gut beherrschen
Bellende Hunde können nicht beißen
Quatsch. Jeder Hund kann beißen. Ich glaube dieser Spruch "Hunde, die bellen,beißen nicht" kommt daher, dass Bellen ja zunächst Der Warnung, der Kommunikation und der Angst dient. Ein Hund, der angreifen will, der bellt nicht, der knurrt, zieht die Lippen hoch/Zähne zeigen, stellt die Rückenhaare auf. Wer jedoch einen angstbellenden Hund nicht ernst nimmt und trotzdem auf das Tier zugeht, der muss sich dann auch nicht wundern, wenn das Tier in seiner Angst und Bedrängnis zubeißt
Hunde welche Schwanzwedeln sind lieb
Jein. Kommt auf das Schwanz wedeln drauf an. Wenn ein Hund sich freut, dann wedelt er mit dem Schwanz. Das tut er aber auch, wenn er aufgeregt ist oder nicht so recht weiß, was er machen soll
eine Hündin muß unbedingt mal Welpen gehabt haben
Weder medizinisch noch psychologisch beweisbar.Eine Hündin, die nie Welpen gehabt hat ist nicht schlechter gestellt als eine die welche hatte
Mischlinge sind gesünder als Rassehunde
Es ist nicht zu leugnen, dass fast jede Hunderasse so ihre Krankheitsanfälligkeit hat. Bei Terriern sind es die Nieren, bei Retrievern und Labradoren die Haut und der Hang zur Fettleibigkeit, bei Bulldoggen die Wirbel, etc pp. Das ist leider so. In Deutschland herrschen recht hohe Rassestandards und Zuchtregeln, aber es ist niemand verpflichtet sich einem Zuchtverband anzuschließen und was grad aus den osteuropäischen Ländern an "Legebatteriehunden" rüberschwappt ist erschütternd. Aber Mischlinge sind im Endeffekt ja auch nur ein Mix aus verschiedenen Rassehunden. Ich konnte noch nicht feststellen, dass Rassehunde nun häufiger Krank sind als Mischlinge und einen wissenschaftlichen Beweis gibt es, so weit ich weiß, auch nicht. Ich habe grad letztens einen Artikel gelesen und demnach sind übrigens nur 14% aller in D lebenden Hunde Mischlinge
4Monate ist zu jung, um mit einem Welpen in die Hundeschule zu gehen wir warten lieber bis 1 Jährig ;-) , dann ist er ausgewachsen.
Und kein Welpe mehr, womit sich die Welpenschule eh erledigt hat *G*. Komische Argumente, die man so manchmal hört *G*Je früher und länger und nachhaltiger der Hund sozialisiert wird, desto besser.Also ab mit den Welpen in die Welpenschule.
Eine Hündin wird NIE erwachsen, wenn sie vor der 1sten läufikeit kastriert worden ist.
Erwachsen wird sie sicherlich. Das hängt dann ja doch eher von Charakter und Erziehung ab. Ansonsten streiten sich an dem Punkt die Gemüter. Die einen sagen "JA", weil es das Risiko von Mammatumoren erheblich verringert. Die anderen sagen "NEIN", weil die Hormone für Skelettaufbau und Wachstum wichtig seien. Ich persönlich empfehle es vor der ersten Läufigkeit, jedoch nicht vor der 16.Lebenswoche.
Eine Hündin soll unbedingt 1mal Junge gehabt haben
NÖ
blutiges Fleisch macht blutrünstig
Das höre ich auch andauernd und könnte da jedesmal ausrasten. Wer diesen Sch*** in die Welt gesetzt hat, gehört verboten. Das ist totaler Blödsinn, zumindest bei Hunden. Man kann einen Hund durch Blut nicht scharf machen. Man kann ihn abrichten, dass er Blutspuren folgt, etc. Ich glaube in den USA wird das mit den Polizeihunden praktiziert, aber ein Hund wird nicht zur blutgrünstigen Bestie, weil er blutiges Fleisch frißt
***
Ich gebe meinen Teilnehmer immer die Info über die Kastration, dass sie nicht alles glauben sollen.
Ihr Tierarzt ansprechen sollen und aber trotzdem ihre eigene Meinung einfliessen lassen.
Da auch unter den Tierärzten verschiedene Meinungen vertreten sind in Sache Kastration.
***
Meine eine Tochter meinte ja schon, dass ich die Elternzeit nutzen könne, um ein Buch über die häufigsten Irrtümer der Tiermedizin schreiben soll.
Gruß,
Berrit