AW: Bin ich die einzigste Halloween-Spaßbremse?
'ne Spaßbremse bin ich so direkt auch nicht, auch wenn ich nicht viel davon halte - ist halt wieder so ein kommerzieller Re-Import aus USA, aber so richtig entziehen kann man sich dem hier auch nicht. Aber hier ist es nicht so schlimm, hier in der Siedlung ist es eher so eine Art Ringtausch von Süßigkeiten, wir kennen so ziemlich alles Kinder, die bei uns klingeln und unsere Kinder gehen auch zu denen. Wir haben auch einen Ami hier in der Nachbarschaft, der hat immer ganz toll dekoriert mit einer Fledermaus, die durch den Hausflur saust und lauter lustigem Gedöns, was es hier so gar nicht gibt.
Allerdings wohnen hier auch etliche Familien, die einer freien ev. Gemeinde angehören und Halloween strikt boykottieren, aber das wir auch allgemein akzeptiert und respektiert und bei denen klingelt auch keiner.
Dafür hat diese Gemeinde für die Kinder diesmal eine ganz tolle "Gegenveranstaltung" organisiert, eine Fackelwanderung, und Johannes hat sich tatsächlich davon ködern lassen. Noch ist er nicht wieder zu Hause, aber ich bin mal gespannt, was er nachher erzählt.
Die evangelische Kirche hier bietet übrigens an, dass man sich vor Halloween sog. "Luther-Kekse" holen und verteilen kann, aber so richtig angenommen wird das nicht, weil es den meisten Leuten zu umständlich ist, extra dafür aufs Gemeindebüro zu laufen und diese Kekse abzuholen.
Interessanterweise machen meine beiden Großen dieses Jahr schon gar nicht mehr mit. Christina war ihr Sport wichtiger und außerdem fand sie es witziger, zu Hause die Tür aufzumachen, sich die Sprüche anzuhören und entsprechend Süßkram zu verteilen. Bei uns in der Nachbarschaft ist es für die Kinder nämlich schon fast Ehrensache, wenigstens einen Vierzeiler aufsagen zu können und manche können sogar noch ein gereimtes Dankeschön!

Johannes fand die Fackelwanderung spannender und wäre aber auch sonst nicht mehr gelaufen, weil er mittlerweile erkannt hat, dass ihm die Hälfte der eingesammelten Süßigkeiten eh nicht schmeckt und er hier zu Hause mit weniger Aufwand an Süßkram kommt (wobei er sowieso eher der Chips- und Salzbrezeltyp ist).
Einzig Charlotte war Feuer und Flamme, die hat heute morgen schon im Kiga Halloween gefeiert und ist vorhin auch ganz begeistert mit ihren Freundinnen losgezogen. Naja, soll sie ihren Spaß haben, es hält sich ja im Rahmen. Ich denke mal, noch maximal fünf Jahre, dann sind hier die meisten Kinder aus dem Trick-or-Treat-Alter raus und dann wird es sich wieder beruhigen...
LG, Bella :blume: