rabe socke
Familienmitglied
hallo ihr
draußen ist so ein schönes wetter und eigentlich sollte man super laune haben und sich freuen, springen, lachen.....
aber mich ziehts grad ganz weit runter.

ich hock in einem tiefen schwarzen loch und vielleicht habt ihr mal kurz ein ohr für mich frei.
vielleicht kann mir der eine oder andre ja sogar irgendwas raten.....
vielleicht kennt ihr die problematik:
es geht um freundschaften zwischen paaren mit und paaren ohne kinder
mein mann und ich, wir haben einen festen und guten freundeskreis und fühlen uns sehr wohl darin.
bzw. fühlTen !!!
irgendwie ist in letzter zeit der wurm drin und es geht mir furchtbar an die nieren.
in unserem freundeskreis haben nur wir und ein zweites paar kinder. alle anderen sind kinderlos.
große unternehmungen wie grillen am 1.mai, gemeinsam zum baden gehen oder ein wochenende in die berge fahren, waren bisher nie ein thema mit dem ganzen haufen.
in letzter zeit wird es aber immer deutlicher, daß die kinderlosen paare zunehmend gereizter auf die kinder reagieren.
im gemeinsamen hüttenurlaub anfang märz war die stimmung gereizt und zum schneiden dick. es war furchtbar und mein mann und ich waren froh, als wir wieder allein zu dritt zuhause waren.
dazu kommt, daß das andere kind und jan sich nicht vertragen.
es kommt inzwischen bei jedem treffen zu streitereien, handgreiflichkeiten und es gibt nicht selten blaue flecken, ausgerissene haare oder beulen.
das allein hat schon eine riesen-lücke in die freundschaft gerissen.
die eltern des anderen jungen haben eine völlig unterschiedliche auffassung im thema erziehung als wir. inzwischen können wir gar nicht mehr richtig miteinander umgehen, weil jeder vom andren denkt, er wäre schuld dran, daß die kinder sich so zoffen.
wir spüren auch in letzter zeit sehr deutlich, wie wir von den freunden bewusst von unternehmungen ausgeschlossen werden, vermutlich, weil die anderen keine lust auf die nervigen kinder haben.
die eltern des andren jungen werden alledings durchaus noch mitgenommen, weil sie nämlich einfach ihren sohn bei der oma abliefern, um was unternehmen zu können.
das wäre natürlich die einfachste lösung, aber wir sind der meinung, daß wir drei eine familie sind und daß wir so dinge wie grillen, wandern, radfahren auch als familie unternehmen.
wenns mal ums abends weggehen geht, kino, was trinken oder so, dann ist das kein problem, jan mal zur oma zu bringen, aber das soll ja schließlich nicht die regel sein.
es macht mich furchtbar traurig zu sehen, wie die freundschaften zerbröckeln.
bzw, es betrifft ja eigentlich nur uns drei.
die anderen sind ja immer noch dicke zusammen.
ich fühle mich schrecklich ausgegrenzt, rausgedrängt.
"nur" weil wir eltern sind und es nicht einsehen, zugunsten des freitzeit-spaßes das kind zur oma abzuliefern.
ich könnt echt heulen.
kennt ihr das ?
wie macht ihr das im freundeskreis ?
ist das normal, daß man als familie keine freunde ohne kinder haben kann ???
natürlich ticken bei familien die uhren irgendwie anders als bei kinderlosen paaren, aber man kann sich doch arrangieren, oder ??
:cry:
draußen ist so ein schönes wetter und eigentlich sollte man super laune haben und sich freuen, springen, lachen.....
aber mich ziehts grad ganz weit runter.
ich hock in einem tiefen schwarzen loch und vielleicht habt ihr mal kurz ein ohr für mich frei.
vielleicht kann mir der eine oder andre ja sogar irgendwas raten.....
vielleicht kennt ihr die problematik:
es geht um freundschaften zwischen paaren mit und paaren ohne kinder
mein mann und ich, wir haben einen festen und guten freundeskreis und fühlen uns sehr wohl darin.
bzw. fühlTen !!!
irgendwie ist in letzter zeit der wurm drin und es geht mir furchtbar an die nieren.
in unserem freundeskreis haben nur wir und ein zweites paar kinder. alle anderen sind kinderlos.
große unternehmungen wie grillen am 1.mai, gemeinsam zum baden gehen oder ein wochenende in die berge fahren, waren bisher nie ein thema mit dem ganzen haufen.
in letzter zeit wird es aber immer deutlicher, daß die kinderlosen paare zunehmend gereizter auf die kinder reagieren.
im gemeinsamen hüttenurlaub anfang märz war die stimmung gereizt und zum schneiden dick. es war furchtbar und mein mann und ich waren froh, als wir wieder allein zu dritt zuhause waren.
dazu kommt, daß das andere kind und jan sich nicht vertragen.
es kommt inzwischen bei jedem treffen zu streitereien, handgreiflichkeiten und es gibt nicht selten blaue flecken, ausgerissene haare oder beulen.
das allein hat schon eine riesen-lücke in die freundschaft gerissen.
die eltern des anderen jungen haben eine völlig unterschiedliche auffassung im thema erziehung als wir. inzwischen können wir gar nicht mehr richtig miteinander umgehen, weil jeder vom andren denkt, er wäre schuld dran, daß die kinder sich so zoffen.
wir spüren auch in letzter zeit sehr deutlich, wie wir von den freunden bewusst von unternehmungen ausgeschlossen werden, vermutlich, weil die anderen keine lust auf die nervigen kinder haben.
die eltern des andren jungen werden alledings durchaus noch mitgenommen, weil sie nämlich einfach ihren sohn bei der oma abliefern, um was unternehmen zu können.
das wäre natürlich die einfachste lösung, aber wir sind der meinung, daß wir drei eine familie sind und daß wir so dinge wie grillen, wandern, radfahren auch als familie unternehmen.
wenns mal ums abends weggehen geht, kino, was trinken oder so, dann ist das kein problem, jan mal zur oma zu bringen, aber das soll ja schließlich nicht die regel sein.
es macht mich furchtbar traurig zu sehen, wie die freundschaften zerbröckeln.
bzw, es betrifft ja eigentlich nur uns drei.
die anderen sind ja immer noch dicke zusammen.
ich fühle mich schrecklich ausgegrenzt, rausgedrängt.
"nur" weil wir eltern sind und es nicht einsehen, zugunsten des freitzeit-spaßes das kind zur oma abzuliefern.
ich könnt echt heulen.
kennt ihr das ?
wie macht ihr das im freundeskreis ?
ist das normal, daß man als familie keine freunde ohne kinder haben kann ???
natürlich ticken bei familien die uhren irgendwie anders als bei kinderlosen paaren, aber man kann sich doch arrangieren, oder ??
:cry: