lena0809
Dauerschnullerer
Hallo an alle,
bitte hilft mir beim Denken, ich habe da einiges an Chaos im Kopf seit gestern und auch sonst zu dem Thema und weiß nicht ganz, wie ich das ordnen soll...
Elias geht ja in die Krippe noch bis zum Herbst. Einiges ist in der Zeit gewesen, ich gelte wohl als der Alternativdrache dort
, er hat eine Pädagogin, die er sehr, sehr mag und die wir alle eignetlich super lieb finden und mögen. Er hat viel Kontakt zu ihr, sie bestimmt sein Krippenleben zu 80%.
Nun ist es so, dass gerade sie mit Belohnung/Strafe arbeitet, was mir nicht immer so gefällt. Als er dabei war, sauber zu werden, hat sie mit Belohnung gearbeitet und ich ließ mich davon überzeugen, dass es klappen würde, auch wenn ich nicht ganz sicher war. Er war in 2 Wochen Tag und Nacht sauber. Ich glaube, das wäre auch ohne die Belohnungen passiert und er hat tatsächlich - wie sie gesagt hat - nach einer kurzen Zeit schon vergessen, dass der Art des Klogehens belohnt wurde und verlangt nichts mehr. Ok, soweit so gut...
Nun habe ich ihn gestern abgeholt, die Kinder waren im Garten. Meiner kommt mir von oben entgegen genau mit dieser Pädagogin. Ich dachte, sie wären auf dem Klo gewesen. Sie darauf hin, dass er in voller Absicht einem Mädchen Sand in die Augen geworfen hätte und sie hätte ihn nach oben gebracht und ihn zum Nachdenken verdonnert. Ich war in dem Moment zu müde um zu diskutieren, also Kind genommen und weg.
Später meinte Elias, das Mädchen hätte ihn geschlagen (in dem Fall glaube ich es ihm, sie ist wirklich etwas kratzsbürstig, er hatte letzte Woche eine Kratzspur quer über das Gesicht von ihr) und er hätte sich schliesslich nur "gewährt". Ich bin auch kein Fan von "Aug ums Aug", aber ok, sie hat angefangen.
Irgendwie mag ich die Lösung der Pädagogin nicht. Ich habe schon viel darüber nachgedacht, wie ich überhaupt so was lösen kann, wie man einem 3jährigen etwas klar macht, ohne ihn jetzt zu konditionieren, sondern damit er das wirklich begreifft (wenn er das schon kann). Elias kann sich super ausdrücken, man kann mit ihm schon richtig diskutieren, aber ich glaube nicht, dass er wirklich versteht, dass das eine "Strafe" war und was diese bringen sollte...Ich habe es bis jetzt eher als Ursache/Wirklichprinzip gesehen, wenn er einiges macht, passiert halt darauf hin xy. Wenn er sich nicht beeilt zb, kommen wir zu spät zu einem Ereigniss, welches mag etc... Aber hier... weiß ich nicht..
Wie macht ihr das? Gibt es eben eine Belohnung/Strafe? Ich wäre da für Gedanken sehr dankbar, irgendwie möchte ich heute auch mit der Pädagogin reden, mag aber schon halbwegs geordnete Gedanken dabei haben...
Danke und liebe Grüße,
Lena.
bitte hilft mir beim Denken, ich habe da einiges an Chaos im Kopf seit gestern und auch sonst zu dem Thema und weiß nicht ganz, wie ich das ordnen soll...
Elias geht ja in die Krippe noch bis zum Herbst. Einiges ist in der Zeit gewesen, ich gelte wohl als der Alternativdrache dort
Nun ist es so, dass gerade sie mit Belohnung/Strafe arbeitet, was mir nicht immer so gefällt. Als er dabei war, sauber zu werden, hat sie mit Belohnung gearbeitet und ich ließ mich davon überzeugen, dass es klappen würde, auch wenn ich nicht ganz sicher war. Er war in 2 Wochen Tag und Nacht sauber. Ich glaube, das wäre auch ohne die Belohnungen passiert und er hat tatsächlich - wie sie gesagt hat - nach einer kurzen Zeit schon vergessen, dass der Art des Klogehens belohnt wurde und verlangt nichts mehr. Ok, soweit so gut...
Nun habe ich ihn gestern abgeholt, die Kinder waren im Garten. Meiner kommt mir von oben entgegen genau mit dieser Pädagogin. Ich dachte, sie wären auf dem Klo gewesen. Sie darauf hin, dass er in voller Absicht einem Mädchen Sand in die Augen geworfen hätte und sie hätte ihn nach oben gebracht und ihn zum Nachdenken verdonnert. Ich war in dem Moment zu müde um zu diskutieren, also Kind genommen und weg.
Später meinte Elias, das Mädchen hätte ihn geschlagen (in dem Fall glaube ich es ihm, sie ist wirklich etwas kratzsbürstig, er hatte letzte Woche eine Kratzspur quer über das Gesicht von ihr) und er hätte sich schliesslich nur "gewährt". Ich bin auch kein Fan von "Aug ums Aug", aber ok, sie hat angefangen.
Irgendwie mag ich die Lösung der Pädagogin nicht. Ich habe schon viel darüber nachgedacht, wie ich überhaupt so was lösen kann, wie man einem 3jährigen etwas klar macht, ohne ihn jetzt zu konditionieren, sondern damit er das wirklich begreifft (wenn er das schon kann). Elias kann sich super ausdrücken, man kann mit ihm schon richtig diskutieren, aber ich glaube nicht, dass er wirklich versteht, dass das eine "Strafe" war und was diese bringen sollte...Ich habe es bis jetzt eher als Ursache/Wirklichprinzip gesehen, wenn er einiges macht, passiert halt darauf hin xy. Wenn er sich nicht beeilt zb, kommen wir zu spät zu einem Ereigniss, welches mag etc... Aber hier... weiß ich nicht..
Wie macht ihr das? Gibt es eben eine Belohnung/Strafe? Ich wäre da für Gedanken sehr dankbar, irgendwie möchte ich heute auch mit der Pädagogin reden, mag aber schon halbwegs geordnete Gedanken dabei haben...
Danke und liebe Grüße,
Lena.