Ute
mit Engeln unterwegs ....
AW: Beikost: Menge zu groß?
Hallo Sonnenschein,
da dein Kind zu früh geboren wurde sind zwei Beikostmahlzeiten auf jeden Fall in Ordnung - aber den OGB noch warten.
Die Gewichtsentwicklung ist prima.
Ich persönlich würde keine Vollmilch oder Halbmilch verwenden weil ich darin NULL Vorteile aber viele Nachteile sehe.
Halbmilchbreie müssen mit Öl angereichert werden - ich gehe davon aus dass du das machst. Denn einfach nur die Milch halbieren reicht nicht aus. Saft gibst du dazu?
Warum von "offiziellen Seiten" die Vollmilch noch schön geredet wird kann ich mir nur über den günstigen Preis erklären. Wir haben hier in D leider die Situation dass viele Familien von Hartz 4 (ähnlichen) Gehältern leben müssen und Vollmilch ist einfach billig zu haben.
Ich habe die Nachteile einer frühen Halbmilch und Vollmilchernährung noch in meiner Klinischen Zeit als Kinderkrankenschwester gesehen. Ich glaube dass viele Hebammen und Kinderärzte von heute nicht (mehr) wissen wie fehlernährte Kinder aussehen. Und die Vollmilch ist einfach ein Teil der Ernährung den man heute, mit dem Wissensstand und den technischen Möglichkeiten, anpassen könnte. Aber das kostet eben mehr Geld. Und die Leute von FKE und DGE wissen das. So vermute ich jedenfalls diese Haltung. Und nein es geht mir nicht um die Allergien sondern um die Inhaltsstoffe.
In unserer Überversorgungsgesellschaft bekommen wir es tatsächlich hin Vitamin D3 Mangel bei Babys und Schulkindern reiheweise zu produzieren, Jodmangel ist ebenfalls immer noch ein Thema, Eiweißüberernährung sowieso, "demnächst" wird es wieder über versteckte Darmbluten Berichte geben - aber Hauptsache man fördert das Kuhmilch geben, wissend all die Mikronährstoffe braucht kein Kalb, kann man ja nachher wieder Tablettchen bei den Kindern einwerfen ...
Also gib deinen Halbmilchbrei - aber bereite ihn richtig zu.
300 g Mittaessen sehe ich kein Problem. 300 g Halbmilchbrei entspricht dann wieder 150 g Vollmilchbrei plus mehr Fett und Saft (wenn du dich ans Rezept hältst). Hier würde ich nur 200 g empfehlen - definitiv.
Grundsätzlich ist meine Haltung Babys sollen so viel von der guten Babykost essen wie sie wollen. Entwicklung und Hunger laufen in Schüben. Babyspeck ist wichtig - es kommen auch andere Zeiten.
Liebe Grüße Ute
Hallo Sonnenschein,
da dein Kind zu früh geboren wurde sind zwei Beikostmahlzeiten auf jeden Fall in Ordnung - aber den OGB noch warten.
Die Gewichtsentwicklung ist prima.
Ich persönlich würde keine Vollmilch oder Halbmilch verwenden weil ich darin NULL Vorteile aber viele Nachteile sehe.
Halbmilchbreie müssen mit Öl angereichert werden - ich gehe davon aus dass du das machst. Denn einfach nur die Milch halbieren reicht nicht aus. Saft gibst du dazu?
Warum von "offiziellen Seiten" die Vollmilch noch schön geredet wird kann ich mir nur über den günstigen Preis erklären. Wir haben hier in D leider die Situation dass viele Familien von Hartz 4 (ähnlichen) Gehältern leben müssen und Vollmilch ist einfach billig zu haben.
Ich habe die Nachteile einer frühen Halbmilch und Vollmilchernährung noch in meiner Klinischen Zeit als Kinderkrankenschwester gesehen. Ich glaube dass viele Hebammen und Kinderärzte von heute nicht (mehr) wissen wie fehlernährte Kinder aussehen. Und die Vollmilch ist einfach ein Teil der Ernährung den man heute, mit dem Wissensstand und den technischen Möglichkeiten, anpassen könnte. Aber das kostet eben mehr Geld. Und die Leute von FKE und DGE wissen das. So vermute ich jedenfalls diese Haltung. Und nein es geht mir nicht um die Allergien sondern um die Inhaltsstoffe.
In unserer Überversorgungsgesellschaft bekommen wir es tatsächlich hin Vitamin D3 Mangel bei Babys und Schulkindern reiheweise zu produzieren, Jodmangel ist ebenfalls immer noch ein Thema, Eiweißüberernährung sowieso, "demnächst" wird es wieder über versteckte Darmbluten Berichte geben - aber Hauptsache man fördert das Kuhmilch geben, wissend all die Mikronährstoffe braucht kein Kalb, kann man ja nachher wieder Tablettchen bei den Kindern einwerfen ...

Also gib deinen Halbmilchbrei - aber bereite ihn richtig zu.
300 g Mittaessen sehe ich kein Problem. 300 g Halbmilchbrei entspricht dann wieder 150 g Vollmilchbrei plus mehr Fett und Saft (wenn du dich ans Rezept hältst). Hier würde ich nur 200 g empfehlen - definitiv.
Grundsätzlich ist meine Haltung Babys sollen so viel von der guten Babykost essen wie sie wollen. Entwicklung und Hunger laufen in Schüben. Babyspeck ist wichtig - es kommen auch andere Zeiten.
Liebe Grüße Ute