AW: Baby- Apotheke bzw. Notfallszeugs

Ne Babywaage ist Quatsch und wenn sie nötig werden sollte dann bekommst du ein Rezept um sie in einer Apotheke zu leihen. Ansonsten hat deine Hebamme auch so was und kann notfalls das Gewicht überprüfen.
Wundcreme brauchst du anfangs keine, falls sie doch richtig wund sein sollte die Pocreme von Weleda nehmen oder die Eigenprodukte der Bahnhofapotheke (kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen). Dort findest du übrigens auch andere Dinge die man/frau so brauchen könnte.
Von Penaten oder Bübchen lass anfangs auf jeden Fall die Finger, da in den Produkten Paraffin drin ist, Erdöl!
Tee brauchst du fürs Baby eigentlich erst mal keinen. Bei Blähungen soll dein Baby den Tee über dich bekommen, d.h. du trinkst Fencheltee oder ähnliches und beim Stillen wird er weiter gegeben.
Fieberthermometer anfangs ein normales Digital-Thermometer, bei Baby sollte auf jeden Fall noch im Po gemessen werden. Irgendwann kommt die Zeit wo sie die Kinder dagegen wehren (meine zumindest) und da gehts dann mit dem Ohrterm. schon viel besser.
Arzneimittel würd ich keine vorab besorgen. Wenn dein Kind krank ist gehst du eh zum Arzt und der verschreibt dir das notwendigste. Wenn du mit Globulis anfangen möchtest dann würde ich dir ein Gespräch mit einer/einem HP empfehlen. Bei den Kindern hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht und möchte nicht mehr drauf verzichten, aber eben keine Eigenversuche.
Wärmeflaschen gibts mit nem Stoff-Überzug damit sie nicht gleich so heiß werden. Allerdings brauchst du das selbst in der Wohnung im Winter nicht zwingend, wegen Überhitzungsgefahr. Ich hab die öfter im Winter in den Kiwa gelegt bevor wir weg sind, damit der warm war.
Nagelscheren gibts mit abgerundeten Spitzen, extra für Kinder.
Haarbürsten? Nie benötigt . . .
Was wichtig wäre, auch für dich:
Stilltee, Stilleinlagen, Quark für Quarkwickel falls du eine Brustentzündung bekommst, ein wenig Essen vorkochen damit du direkt nach der Geburt nicht gleich viel machen musst. Hühnerbrühe kochen und einfrieren, das liefert ne Menge Energie nach der Geburt.
Das sind zumindest mal meine Erfahrungen/Ansichten. Hoffe, ich hab nix vergessen.
Grüße
Annette

Ne Babywaage ist Quatsch und wenn sie nötig werden sollte dann bekommst du ein Rezept um sie in einer Apotheke zu leihen. Ansonsten hat deine Hebamme auch so was und kann notfalls das Gewicht überprüfen.
Wundcreme brauchst du anfangs keine, falls sie doch richtig wund sein sollte die Pocreme von Weleda nehmen oder die Eigenprodukte der Bahnhofapotheke (kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen). Dort findest du übrigens auch andere Dinge die man/frau so brauchen könnte.
Von Penaten oder Bübchen lass anfangs auf jeden Fall die Finger, da in den Produkten Paraffin drin ist, Erdöl!
Tee brauchst du fürs Baby eigentlich erst mal keinen. Bei Blähungen soll dein Baby den Tee über dich bekommen, d.h. du trinkst Fencheltee oder ähnliches und beim Stillen wird er weiter gegeben.
Fieberthermometer anfangs ein normales Digital-Thermometer, bei Baby sollte auf jeden Fall noch im Po gemessen werden. Irgendwann kommt die Zeit wo sie die Kinder dagegen wehren (meine zumindest) und da gehts dann mit dem Ohrterm. schon viel besser.
Arzneimittel würd ich keine vorab besorgen. Wenn dein Kind krank ist gehst du eh zum Arzt und der verschreibt dir das notwendigste. Wenn du mit Globulis anfangen möchtest dann würde ich dir ein Gespräch mit einer/einem HP empfehlen. Bei den Kindern hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht und möchte nicht mehr drauf verzichten, aber eben keine Eigenversuche.
Wärmeflaschen gibts mit nem Stoff-Überzug damit sie nicht gleich so heiß werden. Allerdings brauchst du das selbst in der Wohnung im Winter nicht zwingend, wegen Überhitzungsgefahr. Ich hab die öfter im Winter in den Kiwa gelegt bevor wir weg sind, damit der warm war.
Nagelscheren gibts mit abgerundeten Spitzen, extra für Kinder.
Haarbürsten? Nie benötigt . . .
Was wichtig wäre, auch für dich:
Stilltee, Stilleinlagen, Quark für Quarkwickel falls du eine Brustentzündung bekommst, ein wenig Essen vorkochen damit du direkt nach der Geburt nicht gleich viel machen musst. Hühnerbrühe kochen und einfrieren, das liefert ne Menge Energie nach der Geburt.
Das sind zumindest mal meine Erfahrungen/Ansichten. Hoffe, ich hab nix vergessen.
Grüße
Annette