F
FriMa
Hallo,
mein GG hatte gestern ein Gespräch mit seinem Versicherungsvertreter und überlegt nun, ob er in eine private KV wechseln soll. Er zahlt als Selbstständiger heftige Beiträge in die gesetzliche KV. Ich habe ihm abgeraten, weil ich von einigen Leuten, die sich privat versichert hatten, gehört habe, dass das ungünstig wird, sobald man Familie hat/alt wird. Mir fehlen aber die fachlichen Informationen, ich habe nur im Bauch gespeichert: Vorsicht, Finger weg.
Da ich hier im Forum über die Suche nichts Rechtes gefunden habe und beim Googeln nach "privater Krankenversicherung" seitenweise nur Angebote von Versicherungen u. Ä. kommen, nun meine Fragen:
1) Ist es wirklich so, dass sich private KV nur für Singles ohne Kinder eignen?
2) Kann man wirklich nicht zurück in die gesetzliche KV wechseln?
Wie ist es mit den Beiträgen: Inwieweit steigen die im Alter/bei chronischen Krankheiten, die sich irgendwann vielleicht mal einstellen?
Wir sind nicht verheiratet, haben es auch nicht vor, so dass Friedrich bei mir familienversichert bleiben könnte.
Aber:
4) Was ist, wenn ich arbeitslos werde?
5) Was ist, wenn die Firma Pleite geht?
6) Wie sieht es aus mit Zahnersatz, Brillen, Kuren und anderen Zusatzleistungen?
Von den Versicherungen selbst kriegt man natürlich immer nur Honig um den Mund geschmiert. :-?
Ich brauche nur Eckdaten, keine Details; es wäre ganz lieb, wenn ihr mir ein paar Argumente liefern könntet.
mein GG hatte gestern ein Gespräch mit seinem Versicherungsvertreter und überlegt nun, ob er in eine private KV wechseln soll. Er zahlt als Selbstständiger heftige Beiträge in die gesetzliche KV. Ich habe ihm abgeraten, weil ich von einigen Leuten, die sich privat versichert hatten, gehört habe, dass das ungünstig wird, sobald man Familie hat/alt wird. Mir fehlen aber die fachlichen Informationen, ich habe nur im Bauch gespeichert: Vorsicht, Finger weg.
Da ich hier im Forum über die Suche nichts Rechtes gefunden habe und beim Googeln nach "privater Krankenversicherung" seitenweise nur Angebote von Versicherungen u. Ä. kommen, nun meine Fragen:
1) Ist es wirklich so, dass sich private KV nur für Singles ohne Kinder eignen?
2) Kann man wirklich nicht zurück in die gesetzliche KV wechseln?
Wir sind nicht verheiratet, haben es auch nicht vor, so dass Friedrich bei mir familienversichert bleiben könnte.
Aber:
4) Was ist, wenn ich arbeitslos werde?
5) Was ist, wenn die Firma Pleite geht?
6) Wie sieht es aus mit Zahnersatz, Brillen, Kuren und anderen Zusatzleistungen?
Von den Versicherungen selbst kriegt man natürlich immer nur Honig um den Mund geschmiert. :-?
Ich brauche nur Eckdaten, keine Details; es wäre ganz lieb, wenn ihr mir ein paar Argumente liefern könntet.