Ehrlich, Mädels? Ich krieg jedesmal das Grausen, wenn Namen deshalb bewusst mindestens untypisch, wenn nicht falsch geschrieben werden 8O, nur weil man was Ungewöhnliches möchte

. Man mutet dem Kind lebenslanges Buchstabieren und Erklären zu. Warum? Warum kann Fabienne nicht, wie es im Französischen üblich ist,
Fabienne geschrieben werden? Ich lese so immer Fa-Biene (also wie die Biene) und schüttele den Kopf. Es ist rein von den Ausspracheregeln her falsch, es ist eben mit einem "n" keine Fabienne, weil die Betonung das doppelte "n" verlangt. Ebenso ist Matteo ein italienischer Name, der gemeinhin mit zwei "t" geschrieben wird. Als Krönung paßt ja meistens noch nicht mal der Nachname dazu, und die "exotischen" Kinder heißen dann Kevin Maurice Schmidtbauer oder Fee-Giada Meyer oder so

.
Nix für ungut, Ihr könnt mich gern virtuell steinigen, aber ich kann nun mal die moderne Namensgebung in den meisten Fällen nicht nachvollziehen, weil sich mir ihr Sinn nicht erschließt. Neulich las ich allen Ernstes den Namen Lykka Mariken (V. - mit Allerweltsnachnamen) und fiel fast vom Glauben ab

Auch hier im Forum rollen sich mir regelmäßig die Fußnägel hoch, wenn ich den Erfindungsgeist mancher Eltern beoachte

- ich bin jetzt auch wieder weg :weghier: