M
Mausemama
Achtung langer Bericht.
Bei uns war das eigentlich ganz lustig:
Als wir noch nicht wussten ob Männlein oder Weiblein hab ich mich dann mal abends hingesetzt und ein Namensbuch geblättert. Denn wenn man/n das machen soll dauert das eh ewig.
Komischerweise haben wir uns bei dem Jungennamen darauf geeinigt das er mit M anfangen soll. warum auch immer.
meine Favorieten waren Madoxx, Merlin und Magnus. Stefan fand Magnus klasse. also stand der schnll fest.
Bei dem Mädchennamen war die ganze Sache schon schwieriger. Das einzigste was schon ewig(vor meiner Schwangerschaft schon ) feststand war der Zweitname Eve.
Ich hatte ihm vorgeschlagen Scarlett, Felitzitas..
aber auf einmal sagte er:Warum suchst du eigentlich nach einem Mädchenname? Wir hatten uns doch auf Fabiene geeinigt?!
Ich: HÄ?? Wie kommst du jetzt bitte schon auf den ? den höre ich jetzt zum ersten Mal??
ER: Keine Ahnung. den find ich klasse.
Ich stimmte ihn zu.
Aber dannkam das Schreibproblem.
Wir haben dann gesagt da der Name schon ausgefallen ist schreiben wir ihn so einfach wie möglich. wie man in der Schule so schön sagt. Wie man es spricht. F* A* B* I* E*N*
Aber Pustekuchen. Laut Internet wäre das ein Jungenname. OK!!!.
Kein Problem. Da kamen dann als Mädchennamen die Schreibweise:
* Fabienne und Fabiene.. Dann haben wir uns für die zweite Variante entschieden.
ABER:
Jede Geschichte hat ein ABER:
dAS Standesamt wo wir sie anmelden wollten hat sich quergestellt und behauptet das diese Schreibweise nicht gibt.
Wo wir das denn herhätten.
Stefan sagte ihnen dann das wir die aus dem Buch der 1000 Vornamen hätten.
Naja das ist nicht gesagt das das akzeptiert wird sagten die uns. Und siehe da: In dem Buch stand auch in dem Vorwort ( wer liest ein Vorwort von 100 Seiten) das das nur Vorschläge sein.. blabla bla.
Naja sie haben uns dann folgendes vorgeschlagen.
1) wir schreiben Fabiene mit zwei n.
2) wir schreiben nach Leipzig da gibbet ne Namensforscheruni. die würden für uns rechachieren ob es diese Schreibweise gibt
oder
wir ziehen vor Gericht.
Haben uns für die 2. Möglichkeit entschieden. 14 Tage später kam ein Brief von 20 Seiten aus Leipzig das Fabiene so korekkt ist und wo er abgeleitet ist. und eine Rechn ung von 30 Euro.
DAS war es uns aber wert. UND unsere Maus ist nun eine aussergewöhnliche Fabiene. Nämlich mit einem N.
Unsere Maus an ihrem 1. Geburtstag

Bei uns war das eigentlich ganz lustig:
Als wir noch nicht wussten ob Männlein oder Weiblein hab ich mich dann mal abends hingesetzt und ein Namensbuch geblättert. Denn wenn man/n das machen soll dauert das eh ewig.

Komischerweise haben wir uns bei dem Jungennamen darauf geeinigt das er mit M anfangen soll. warum auch immer.
meine Favorieten waren Madoxx, Merlin und Magnus. Stefan fand Magnus klasse. also stand der schnll fest.
Bei dem Mädchennamen war die ganze Sache schon schwieriger. Das einzigste was schon ewig(vor meiner Schwangerschaft schon ) feststand war der Zweitname Eve.
Ich hatte ihm vorgeschlagen Scarlett, Felitzitas..
aber auf einmal sagte er:Warum suchst du eigentlich nach einem Mädchenname? Wir hatten uns doch auf Fabiene geeinigt?!
Ich: HÄ?? Wie kommst du jetzt bitte schon auf den ? den höre ich jetzt zum ersten Mal??
ER: Keine Ahnung. den find ich klasse.
Ich stimmte ihn zu.
Aber dannkam das Schreibproblem.
Wir haben dann gesagt da der Name schon ausgefallen ist schreiben wir ihn so einfach wie möglich. wie man in der Schule so schön sagt. Wie man es spricht. F* A* B* I* E*N*
Aber Pustekuchen. Laut Internet wäre das ein Jungenname. OK!!!.
Kein Problem. Da kamen dann als Mädchennamen die Schreibweise:
* Fabienne und Fabiene.. Dann haben wir uns für die zweite Variante entschieden.
ABER:

dAS Standesamt wo wir sie anmelden wollten hat sich quergestellt und behauptet das diese Schreibweise nicht gibt.
Stefan sagte ihnen dann das wir die aus dem Buch der 1000 Vornamen hätten.
Naja das ist nicht gesagt das das akzeptiert wird sagten die uns. Und siehe da: In dem Buch stand auch in dem Vorwort ( wer liest ein Vorwort von 100 Seiten) das das nur Vorschläge sein.. blabla bla.
Naja sie haben uns dann folgendes vorgeschlagen.
1) wir schreiben Fabiene mit zwei n.
2) wir schreiben nach Leipzig da gibbet ne Namensforscheruni. die würden für uns rechachieren ob es diese Schreibweise gibt
oder
Haben uns für die 2. Möglichkeit entschieden. 14 Tage später kam ein Brief von 20 Seiten aus Leipzig das Fabiene so korekkt ist und wo er abgeleitet ist. und eine Rechn ung von 30 Euro.
DAS war es uns aber wert. UND unsere Maus ist nun eine aussergewöhnliche Fabiene. Nämlich mit einem N.

Unsere Maus an ihrem 1. Geburtstag
