Finele
Fitznase

meine Frage ist nicht aktuell, sondern aus reinem Interesse und ich hätte gern Eure Erfahrungen/Gedanken dazu...
Wir inhalieren ja, weil mit obstruktiven Bronchitiden geplagt, mit der Jüngsten seit ihrem 4. Lebensmonat regelmäßig mit Salbutamol per PariBoy :-?.
Bis dato war mir auch nix anderes bekannt und für die KiÄ als auch unsere Ärzte in der Kinderklinik (waren wir wg. obstr. Bronch. bzw Lungenentzündung) sowie die Lungen- und Asthmaärzte bei der Kur haben die Inhalationen (mit Kochsalz/Salbutamol/Atrovent/Cortison) als DIE Mittel genannt :rolleyes:.
Der Pariboy einschließlich der verschiedenen Inhalationsmedis ist quasi dauerhaft im Einsatz - früher mehr, heute weniger - aber IMMER griffbereit und wird ÜBERALL mit hingeschleppt, wenn wir mehr als einen Tag unterwegs sind, einschließlich in den Flieger nach Mallorca

Nun bin ich durch meine Freundin
Nun meine Frage(n) dazu:
hat jemand schon Erfahrungen dazu gemacht?
Gibt es Vorteile/Nachteile zu der jeweiligen "Einnahme"-Form?
Ist irgendwas besser (ich kenne halt das Inhalieren als das Nonplusultra, weil das Salbutamol halt sofort dahin kommt, wo es wirken soll)?
Ich habe grundsätzlich mit dem Inhalieren kein Problem. Für unterwegs und auch für nachts wäre das aber durchaus nicht schlecht und einfacher händelbar. Grad nachts hangeln wir uns in schlimmen Phasen von einem Inhalieren zum nächsten und die Maus findet nicht wirklich Ruhe - ist ja auch immer laut und mit "aufwand" verbunden. Da wären die Tropfen schneller gegeben. Zumal sie ja genauso wirken, oder?
Wir haben zwar noch das Spray (auch für den Kiga), aber das bringt es mMn nicht wirklich gut :roll:.
Die KiÄ werde ich natürlich noch mal separat befragen

