Janine83
nette arschige Rolle
...wortwörtlich wird das hier genommen,scheinbar. Und dazu hät ich 1 oder 2 Fragen. 
Aber: Hallo erstmal.
Sooo,wo beginne ich? Tochterkind ist von kleinauf immer 2-händig gewesen.
Heißt,sie hat mit rechts UND links "gearbeitet". Seit sie vor über einem Jahr anfing mit Buchstaben,etc. hat sie den Stift immer in der linken Hand.
Ich habe das gefördert und sie walten lassen.
Nun kam es vor ein paar Monaten immer wieder vor,das sie Wörter,die sie schrieb alle spiegelverkehrt schrieb. Und sie kann das!
Rücksprache im Kindergarten,weil ich mal gehört habe,das Kinder die "umgepolt" wurden schwierigkeiten bekommen,weil die Hirnhälfte nicht nach kommt.
(Linke Hälfte für rechte Körperseits und umgekehrt).
Egal, raus kam dann,das Joélle die anderen Kinder scheinbar imitierte,die mit rechts geschrieben haben. Also lag ich gut mit meinem Verdacht und den spiegelverkehrten Buchstaben.
So,diese Tatsache bring mich nun entgültig zum Schluß,das mein Tochterkind scheinbar linkshänderin ist.
Essen,basteln,malen,schreiben,Zähneputzen-alles mit links.
Und genau dort beginnen die *probleme*.
Sie bastelt für ihr Leben gern, und ich bekomme Zustände,wenn sie mit der Schere hantiert.
Ein Wunder,das sie noch alle Finger hat.
Logischerweise habe ich rechtshänder-scheren,was mit links absolut problematisch ist. (selbsttest
).
Weiter gehts mit Messern. Ich habe mir nie gedanken darüber gemacht,das es Messer für linkshänder geben muß. Messer ist schließlich Messer. :ochne: Weit gefehlt,da bricht man sich einen ab bei.
So,und nun meine Fragen an Euch -natürlich die linkshänder-Kinder-Eltern vor...
Wie weit zieht sich das noch?
Ist es sinnvoll jetzt schon alles für links zu kaufen? oder kann sich das kurzfristig noch ändern bei den Kleinen. (Joèlle ist 5).
Und vorallem WAS brauch man noch alles. Gut, Bastelschere brauchen wir,da die immer in gebrauch ist. Wo denke ICH bisher noch nicht auf links?
Und die größte Frage: WO bekomme ich die Dinge? Meine Mutter meinte,wenn Aldi Schulsachen hat,gibts die da wohl auch...ist mir noch nie aufgefallen.
Das große Schreibwarengeschäft bei uns hat sowas auch nicht.
Muß ich sowas also bestellen?
Fragen über Fragen und hoffend auf Antworten,
Janine *übrigens beidhändig veranlagt*

Aber: Hallo erstmal.

Sooo,wo beginne ich? Tochterkind ist von kleinauf immer 2-händig gewesen.
Heißt,sie hat mit rechts UND links "gearbeitet". Seit sie vor über einem Jahr anfing mit Buchstaben,etc. hat sie den Stift immer in der linken Hand.
Ich habe das gefördert und sie walten lassen.
Nun kam es vor ein paar Monaten immer wieder vor,das sie Wörter,die sie schrieb alle spiegelverkehrt schrieb. Und sie kann das!
Rücksprache im Kindergarten,weil ich mal gehört habe,das Kinder die "umgepolt" wurden schwierigkeiten bekommen,weil die Hirnhälfte nicht nach kommt.
(Linke Hälfte für rechte Körperseits und umgekehrt).
Egal, raus kam dann,das Joélle die anderen Kinder scheinbar imitierte,die mit rechts geschrieben haben. Also lag ich gut mit meinem Verdacht und den spiegelverkehrten Buchstaben.
So,diese Tatsache bring mich nun entgültig zum Schluß,das mein Tochterkind scheinbar linkshänderin ist.
Essen,basteln,malen,schreiben,Zähneputzen-alles mit links.
Und genau dort beginnen die *probleme*.
Sie bastelt für ihr Leben gern, und ich bekomme Zustände,wenn sie mit der Schere hantiert.

Logischerweise habe ich rechtshänder-scheren,was mit links absolut problematisch ist. (selbsttest

Weiter gehts mit Messern. Ich habe mir nie gedanken darüber gemacht,das es Messer für linkshänder geben muß. Messer ist schließlich Messer. :ochne: Weit gefehlt,da bricht man sich einen ab bei.
So,und nun meine Fragen an Euch -natürlich die linkshänder-Kinder-Eltern vor...
Wie weit zieht sich das noch?
Ist es sinnvoll jetzt schon alles für links zu kaufen? oder kann sich das kurzfristig noch ändern bei den Kleinen. (Joèlle ist 5).
Und vorallem WAS brauch man noch alles. Gut, Bastelschere brauchen wir,da die immer in gebrauch ist. Wo denke ICH bisher noch nicht auf links?
Und die größte Frage: WO bekomme ich die Dinge? Meine Mutter meinte,wenn Aldi Schulsachen hat,gibts die da wohl auch...ist mir noch nie aufgefallen.
Das große Schreibwarengeschäft bei uns hat sowas auch nicht.
Muß ich sowas also bestellen?
Fragen über Fragen und hoffend auf Antworten,
Janine *übrigens beidhändig veranlagt*