K
Kerstin mit Kim
Hallöchen,
seit 1 Woche ist unser kleiner Mann nun endlich da. Da ich ja noch extreme Schonfrist hatte und jeden Tag mit dem Kleinen zum KiA musste, komme ich erst heute dazu mich zu mleden.
Kurz die Daten: geboren am 6.06.2004 um 2:33 Uhr
Größe 50 cm
Gewicht 3190 gr
KU 35 cm
Da mal wieder alles sehr schnell ging, hier der kurze Bericht.
Ich hatte nach meiner letzten Akupuktur am Dienstag immer wieder Wehen, die aber leider nie blieben. In der Nacht zu Samstag habe ich dann schon kaum geschlafen, weil sie doch regelmäßiger waren, aber Morgens war alles wieder vorbei. Abends ab 22:00 Uhr hatte ich dann wieder Wehen und da ich keine Lust mehr hatte, haben wir mal auf natürlichem Wege *sex* nachgeholfen. Danach kamen dann die Wehen sofort alle 10 Minuten, allerdings ganz schön heftig. "Hätten wir es lieber lassen sollen?" habe ich mir noch gedacht, aber zu spät
Toralf nervte mich dann immer, ob er nicht meine Mam anrufen solle, damit die schon mal kommt, aber ich dachte ich hätte noch sehr viel Zeit und wollte das nicht.
Um 1:35 Uhr ist dann die Fruchtblase geplatzt. Danach ging es dann sehr schnell. Toralf hat meine Mam angerufen und danach die Küche gewischt (die Pfütze vom Fruchtwasser). Wir sind dann sofort in Richtung Klinik und im Auto merkte ich schon, dass wir auch dieses Mal nicht lange Zeit haben werden. Um 2:15 Uhr waren wir im Kreißsaal und dort wollte die Hebamme mit ihrem Aufnahmeritual beginnen. Also CTG usw. Den Schallkopf für die Herztöne hat sie noch geschafft, aber dann ging nichts mehr. Ich konnte nur noch fragen, ob wir es wohl noch in den Kreißsaal schaffen. Das wollte die Hebi aber kaum glauben, aber sie untersuchte sofort und meinte der MuMu sei bei 6 cm. Nach der nächsten Wehe sollte ich aber dann doch in den Kreißsaal wechseln und als ich dort ankam konnte ich nur noch sagen "er kommt". Ich habe mich sofort hingelegt, bekam 1 Presswehe und schon war Yves um 2:33 Uhr da.
Mit dem Kleinen war soweit alles ok. Er war aber übertragen, also stimmte der errechtnete ET mit 26.06. bei weitem nicht. Die Fontanelle war schon etwas eingefallen, also wurde es höchste Zeit meinte der KiA noch. Das hieß wir mußten ab sofort schon Tee zufüttern, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trotzdem klappte das anlegen super.
Außerdem hat er sich im Bauch einen Knickfuß geholt, weil kein Platz mehr war und bekommt nun bei jedem Stillen eine Fußmassage, damit sich der Fuß wieder in die richtige Position legt. Und nach 1 Woche ist von dem Knickfuß fast gar nichts mehr zu sehen. Leider hatte er bereits am 1. Tag sehr viel Gewicht (220gr) verloren und wurde am 3. Tag sehr gelb, aber wir haben das mit viel Geduld (Tee mussten wir mit Spritze füttern, weil er mit der Flasche nicht klar kam) auch hinbekommen und mussten nicht noch einmal zurück in die Klinik.
Trotzdem siond wir nun glücklich und zufrieden und selbst mit der ambulanten Entbindung hat es geklappt. Wir waren pünktlich um 8:15 Uhr zum Sonntagsfrühstück zu Hause. Kim ist völlig aus dem Häuschen und konnte erst gar nicht glauben, dass das nun ihr Bruder ist. sie ist dann auch den Tag über mit zur Oma gefahren, damit wir noch einmal etwas verschnaufen und Schlaf nachholen konnten.
So noch schnell ein paar Bilder für alle Neugierigen
Hier das erste Bad nach der Entbindung. Er hat nicht wirklich geweint, denn das kann er glaub ich nicht
Jetzt geht es gleich nach Hause
Zu Hause angekommen und völlig erschöpft
Und mein derzeitiges Lieblingsbild - meine Zwei morgens nach dem Aufstehen
seit 1 Woche ist unser kleiner Mann nun endlich da. Da ich ja noch extreme Schonfrist hatte und jeden Tag mit dem Kleinen zum KiA musste, komme ich erst heute dazu mich zu mleden.
Kurz die Daten: geboren am 6.06.2004 um 2:33 Uhr
Größe 50 cm
Gewicht 3190 gr
KU 35 cm
Da mal wieder alles sehr schnell ging, hier der kurze Bericht.
Ich hatte nach meiner letzten Akupuktur am Dienstag immer wieder Wehen, die aber leider nie blieben. In der Nacht zu Samstag habe ich dann schon kaum geschlafen, weil sie doch regelmäßiger waren, aber Morgens war alles wieder vorbei. Abends ab 22:00 Uhr hatte ich dann wieder Wehen und da ich keine Lust mehr hatte, haben wir mal auf natürlichem Wege *sex* nachgeholfen. Danach kamen dann die Wehen sofort alle 10 Minuten, allerdings ganz schön heftig. "Hätten wir es lieber lassen sollen?" habe ich mir noch gedacht, aber zu spät
Toralf nervte mich dann immer, ob er nicht meine Mam anrufen solle, damit die schon mal kommt, aber ich dachte ich hätte noch sehr viel Zeit und wollte das nicht.
Um 1:35 Uhr ist dann die Fruchtblase geplatzt. Danach ging es dann sehr schnell. Toralf hat meine Mam angerufen und danach die Küche gewischt (die Pfütze vom Fruchtwasser). Wir sind dann sofort in Richtung Klinik und im Auto merkte ich schon, dass wir auch dieses Mal nicht lange Zeit haben werden. Um 2:15 Uhr waren wir im Kreißsaal und dort wollte die Hebamme mit ihrem Aufnahmeritual beginnen. Also CTG usw. Den Schallkopf für die Herztöne hat sie noch geschafft, aber dann ging nichts mehr. Ich konnte nur noch fragen, ob wir es wohl noch in den Kreißsaal schaffen. Das wollte die Hebi aber kaum glauben, aber sie untersuchte sofort und meinte der MuMu sei bei 6 cm. Nach der nächsten Wehe sollte ich aber dann doch in den Kreißsaal wechseln und als ich dort ankam konnte ich nur noch sagen "er kommt". Ich habe mich sofort hingelegt, bekam 1 Presswehe und schon war Yves um 2:33 Uhr da.
Mit dem Kleinen war soweit alles ok. Er war aber übertragen, also stimmte der errechtnete ET mit 26.06. bei weitem nicht. Die Fontanelle war schon etwas eingefallen, also wurde es höchste Zeit meinte der KiA noch. Das hieß wir mußten ab sofort schon Tee zufüttern, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trotzdem klappte das anlegen super.
Außerdem hat er sich im Bauch einen Knickfuß geholt, weil kein Platz mehr war und bekommt nun bei jedem Stillen eine Fußmassage, damit sich der Fuß wieder in die richtige Position legt. Und nach 1 Woche ist von dem Knickfuß fast gar nichts mehr zu sehen. Leider hatte er bereits am 1. Tag sehr viel Gewicht (220gr) verloren und wurde am 3. Tag sehr gelb, aber wir haben das mit viel Geduld (Tee mussten wir mit Spritze füttern, weil er mit der Flasche nicht klar kam) auch hinbekommen und mussten nicht noch einmal zurück in die Klinik.
Trotzdem siond wir nun glücklich und zufrieden und selbst mit der ambulanten Entbindung hat es geklappt. Wir waren pünktlich um 8:15 Uhr zum Sonntagsfrühstück zu Hause. Kim ist völlig aus dem Häuschen und konnte erst gar nicht glauben, dass das nun ihr Bruder ist. sie ist dann auch den Tag über mit zur Oma gefahren, damit wir noch einmal etwas verschnaufen und Schlaf nachholen konnten.
So noch schnell ein paar Bilder für alle Neugierigen
Hier das erste Bad nach der Entbindung. Er hat nicht wirklich geweint, denn das kann er glaub ich nicht

Jetzt geht es gleich nach Hause

Zu Hause angekommen und völlig erschöpft

Und mein derzeitiges Lieblingsbild - meine Zwei morgens nach dem Aufstehen
