Katharina mit ihren knapp 4 Jahren hat seit einiger Zeit öfter richtige Wutanfälle. Es beginnt mit Kleinigkeiten und sie steigert sich da richtig rein, kreischt, schreit, tritt nach uns, mit hochrotem Kopf und tränenüberströmt. Der Anlass kann z.B. sein, dass sie bei einer Freundin ist zum spielen und dann irgendwann nach Hause muss.
Oder gestern: Wir hatten Freunde zu Besuch, die ihr ein Geschenk mitbrachten. Erste Antwort "Nein, will ich nicht" (wie immer) Das Geschenk wurde auf den Tisch gelegt und wir unterhielten uns. Sie brüllte durch die Wohnung "Mama, komm zu mir!!!" Mama kommt... "Mama, gib mir das Geschenk!!!" Kind und Mama laufen zum Tisch, ich halte es ihr entgegen "Nein, will ich nicht!" Nochmal... "Nein!!" Geschenk kommt auf den Tisch zurück. Kind fängt an zu weinen "Mama!!!" Kind klammert an Mama, kreischt, brüllt, krallt in Mamas Haaren und weint "Du sollst mir das Geschenk geben!!!" Antwort: Nein, du wolltest es vorhin nicht, du kannst es dir aber gern allein nehmen. "Nein!!!" Kreisch, brüll, weinen, boxen gegen Mamas Bauch...
Oder andere Situation: Händewaschen und Zähneputzen nach dem Abendessen... Kind schlendert ins Bad nach mehrfacher Aufforderung. Dort wird erstmal alles nassgeplanscht, stundenlang das Wasser laufen gelassen, mit dem Waschlappen der Fussboden geputzt, je nach Zeit. Kann schonmal 30 Minuten dauern
Kommt Mama oder papa rein mit der Aufforderung "Hände waschen und Zähne putzen" kommt als Antwort "Gleich! Ich kann nicht so schnell!!!!"
Verlassen wir das Bad, wird weitergespielt. Bis zur nächsten Aufforderung, dann das gleiche Spiel.
Bleiben wir daneben stehen, "Jaaa, ich mach ja schon..." und wir werden in andere Gespräche verwickelt "Mama, warum ist das Wasser blau?" Oder: "Geh raus, ich kann das allein!!"
Greifen wir durch und putzen ihr die Zähne und waschen den Mund (nach mehrfacher Ankündigung, das zu tun), brüllt sie das ganze Haus zusammen "Ich kann das allein!!!" und kriegt oben beschriebenen Wutanfall. Und sie schreit wirklich laut...
theoretisch kann ich sie so lange spielen lassen, bis sie denkt, jetzt genug Zeit fürs Zähneputzen zu haben, aber dann kommt sie wohl erst um 0 Uhr ins Bett.
Auch der Hinweis, dass dann das gemeinsame Gute-Nacht-Geschichten vorlesen entfallen muss, weil dafür keine zeit mehr bleibt, wird ignoriert. Teilweise ist es ihr echt egal und sie geht halt so ins Bett, teilweise will sie unbedingt eine Geschichte und kriegt wieder einen Wutanfall.
Was läuft hier falsch? Da wir abends auch noch den Lütten praktisch zur gleichen zeit ins Bett bringen, fehlen uns manchmal die Nerven für dieses Theater. Das merkwürdige ist - bin ich mit ihr allein, läuft es wesentlich entspannter. :???:
Doreen
Oder gestern: Wir hatten Freunde zu Besuch, die ihr ein Geschenk mitbrachten. Erste Antwort "Nein, will ich nicht" (wie immer) Das Geschenk wurde auf den Tisch gelegt und wir unterhielten uns. Sie brüllte durch die Wohnung "Mama, komm zu mir!!!" Mama kommt... "Mama, gib mir das Geschenk!!!" Kind und Mama laufen zum Tisch, ich halte es ihr entgegen "Nein, will ich nicht!" Nochmal... "Nein!!" Geschenk kommt auf den Tisch zurück. Kind fängt an zu weinen "Mama!!!" Kind klammert an Mama, kreischt, brüllt, krallt in Mamas Haaren und weint "Du sollst mir das Geschenk geben!!!" Antwort: Nein, du wolltest es vorhin nicht, du kannst es dir aber gern allein nehmen. "Nein!!!" Kreisch, brüll, weinen, boxen gegen Mamas Bauch...
Oder andere Situation: Händewaschen und Zähneputzen nach dem Abendessen... Kind schlendert ins Bad nach mehrfacher Aufforderung. Dort wird erstmal alles nassgeplanscht, stundenlang das Wasser laufen gelassen, mit dem Waschlappen der Fussboden geputzt, je nach Zeit. Kann schonmal 30 Minuten dauern

Verlassen wir das Bad, wird weitergespielt. Bis zur nächsten Aufforderung, dann das gleiche Spiel.
Bleiben wir daneben stehen, "Jaaa, ich mach ja schon..." und wir werden in andere Gespräche verwickelt "Mama, warum ist das Wasser blau?" Oder: "Geh raus, ich kann das allein!!"
Greifen wir durch und putzen ihr die Zähne und waschen den Mund (nach mehrfacher Ankündigung, das zu tun), brüllt sie das ganze Haus zusammen "Ich kann das allein!!!" und kriegt oben beschriebenen Wutanfall. Und sie schreit wirklich laut...
theoretisch kann ich sie so lange spielen lassen, bis sie denkt, jetzt genug Zeit fürs Zähneputzen zu haben, aber dann kommt sie wohl erst um 0 Uhr ins Bett.
Auch der Hinweis, dass dann das gemeinsame Gute-Nacht-Geschichten vorlesen entfallen muss, weil dafür keine zeit mehr bleibt, wird ignoriert. Teilweise ist es ihr echt egal und sie geht halt so ins Bett, teilweise will sie unbedingt eine Geschichte und kriegt wieder einen Wutanfall.
Was läuft hier falsch? Da wir abends auch noch den Lütten praktisch zur gleichen zeit ins Bett bringen, fehlen uns manchmal die Nerven für dieses Theater. Das merkwürdige ist - bin ich mit ihr allein, läuft es wesentlich entspannter. :???:
Doreen