Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Nunja, aus meiner Erfahrung ist´s so das ein großteil der Reinheitlichkeitserziehung vom neuen Besitzer übernommen werden muss. Solange die Welpen bei der Mutter sind übernimmt diese in der Regl bis zu einem bestimmten Satz/Alter die Reinigung. Ist den Welpen aber die Möglichkeit der Nachahmung gegeben und sie können regelmäßig raus um dort ihr Geschäft zu erledigen kann es auch sein (wie bei Kindern..) das der eine oder andere bei Abgabe schon gewisse Stubenreinheit zeigt.
Den Großteil der Erziehung (auch im eigenen Interesse!) übernimmt der neue Besitzer. Die Prägung/Sozialisierung was Rosi hier meint sollte aber ab Geburt erfolgen. Dazu gehören soviele Eindrücke wie möglich, Alltagsgeschehen wie Autofahren, Kennenlernen vieler Gerüche und Geräusche.. Menschen die lieb sind und möglichst keine negativen Eindrücke wie Schmerz, Verlust usw..
Das ist meine (kurzgefasste) Meinung aus Erlebnissen die ich mit einem Hobbyzüchtendem (ein Wurf im Jahr von Bassethunden..) Vater und der Aufzucht meiner eigenen Hunde habe..
niedlich sind sie wirklich.Wie ist aber die Mischung passiert, wenn die weisse die Mutter ist?
War das Zufall oder geplant (aber ich bin ehrlich, geplant hätte ich so eine Mischung niemals!)