Frau Anschela
OmmaNuckHasiAnschela
in letzter Zeit krieg ich vom Kidoc immer häufiger grüne Rezepte (also selber zahlen) in die Hand gedrückt. Bis jetzt hab ich halt immer gedacht, dass gewisse Medikamente für Kinder eben auch nicht mehr bezahlt werden und das schon so seine Richtigkeit hat.
Stutzig geworden bin ich heute: Laura hat eine Warze unter dem Fuß, die natürlich behandelt werden muss. Also hab ich ein Mittelchen aufgeschrieben bekommen. Grünes Rezept. 10,00 Euro mußte ich dafür bezahlen, das fand ich ganz schön viel. Und irgendwie hab ich es auch nicht "eingesehen" - schließlich will ich nicht irgendwas für meine Hausapotheke, sondern ein notwendiges Medikament und Kinder "sollen" ja frei sein.
Interessehalber hab ich dann bei meiner Krankenkasse nachgefragt und die Auskunft bekommen: Grundsätzlich können alle Medikamente für Kinder unter 12 auf rotem (also gebührenfreiem) Rezept ausgestellt werden und werden auch erstattet - auch das Schnupfenmittel und erst recht mein Warzenmittelchen. Bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten liegt es aber im Ermessen des Arztes, das zu machen oder eben auch nicht.
Ehrlich gesagt, geht mir die Sparmaßnahme des Docs gehörig auf den Senkel. Bei allem Verständnis für sein Budget, bin auch ich nicht Krösus. Für Schnupfen und Husten fahr ich eh nicht zum Arzt, Laura ist auch eher selten dort zu "Gast" und sicherlich kein Kind, was sein Budget auffrisst. Da möchte ich schon erwarten, dass mir solche Sachen erspart bleiben.
Robert meinte berechtigterweise, als ich ankündigte, mir das Spiel nicht mehr lange mit anzusehen, dass wir auch vom Regen in die Traufe kommen könnten.
Deshalb mal meine Umfrage. Ist das Usus oder doch eher die Ausnahme, was unser Doc betreibt.
Über eine rege Beteiligung freue ich mich natürlich seeeeeeeehr
Liebe Grüße
Angela