Halli Hallo
,
ganz blöde Überschrift. Will fragen, wie bekommt ihr es hin, dass die Kinder auf euch hören. Wie vermittelt ihr Regeln und Grenzen und wie geht ihr mit Grenzüberschreitungen um ???
Es geht oft um logische Konsequenzen, aber wie sehen die aus?
Julian wird bald 2 und ist eigentlich relativ lieb, aber manchmal, wenn der Willen und Trotz extrem wird, weiß ich gar nicht was ich machen soll. Ich möchte schon als Mutter konsequent sein. Ich spreche immer von liebevoller Konsequenz, denn Regeln und Grenzen halte ich für wichtig. Manchmal frage ich mich inzwischen schon, ob ich bisher doch zu inkonsequent war oder er als Erstgeborener eben doch so einiges darf ???
z. B. wenn wir spazieren gehen, er aber unbedingt eine andere Richtung einschlagen will, dann ist Riesentheater und er geht in seine Richtung. Auf mich gehört wird nicht, also muss ich hinterherrennen, und genau das möchte ich nicht. Aber einfach stehenbleiben und ihn "gehenlassen" geht natürlich auch nicht.
z. b. er hat lange aus Trinklernflaschen getrunken und noch nicht allzulange aus Bechern. Das klappt inzwischen recht gut, doch seit einiger Zeit wird der restliche Becherinhalt (weil er keinen Durst mehr hat?) einfach verschüttet, indem der Becher umgedreht wird.
Das macht mich rasend und ich erkläre ihm immer, dass er das nicht machen soll und den Becher auf den Tisch stellen soll usw. Aber was ist hier dann eine logische Konsequenz?
z. b. seit Neuestem wird der Elektroherd angestellt. Auf Worte reagiert er nicht, also muss ich ihn wieder wegnehmen oder ablenken.... Logische Konsequenz ?
z.B. Derzeit größtes Problem in Gruppen oder der "Öffentlichkeit".
In der Spielgruppe bleibt er nicht mehr bei mir sitzen, sondern rennt immer zur Tür ´raus. Wird die Tür abgeschlossen, steht er davor und macht Terror...
Beim Turnen das Gleiche. ERst ist er mit Begeisterung dabei und mit einem Male rennt er zur Tür - will nur raus- Riesentheater und Trotzanfälle,.... wie handele ich da richtig ???
So lasse ich meinen wirren Beitrag jetzt mal stehen und bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Sonja
![Winke :huhu: :huhu:](/data/smiley/a010.gif)
ganz blöde Überschrift. Will fragen, wie bekommt ihr es hin, dass die Kinder auf euch hören. Wie vermittelt ihr Regeln und Grenzen und wie geht ihr mit Grenzüberschreitungen um ???
Es geht oft um logische Konsequenzen, aber wie sehen die aus?
Julian wird bald 2 und ist eigentlich relativ lieb, aber manchmal, wenn der Willen und Trotz extrem wird, weiß ich gar nicht was ich machen soll. Ich möchte schon als Mutter konsequent sein. Ich spreche immer von liebevoller Konsequenz, denn Regeln und Grenzen halte ich für wichtig. Manchmal frage ich mich inzwischen schon, ob ich bisher doch zu inkonsequent war oder er als Erstgeborener eben doch so einiges darf ???
z. B. wenn wir spazieren gehen, er aber unbedingt eine andere Richtung einschlagen will, dann ist Riesentheater und er geht in seine Richtung. Auf mich gehört wird nicht, also muss ich hinterherrennen, und genau das möchte ich nicht. Aber einfach stehenbleiben und ihn "gehenlassen" geht natürlich auch nicht.
z. b. er hat lange aus Trinklernflaschen getrunken und noch nicht allzulange aus Bechern. Das klappt inzwischen recht gut, doch seit einiger Zeit wird der restliche Becherinhalt (weil er keinen Durst mehr hat?) einfach verschüttet, indem der Becher umgedreht wird.
z. b. seit Neuestem wird der Elektroherd angestellt. Auf Worte reagiert er nicht, also muss ich ihn wieder wegnehmen oder ablenken.... Logische Konsequenz ?
z.B. Derzeit größtes Problem in Gruppen oder der "Öffentlichkeit".
In der Spielgruppe bleibt er nicht mehr bei mir sitzen, sondern rennt immer zur Tür ´raus. Wird die Tür abgeschlossen, steht er davor und macht Terror...
Beim Turnen das Gleiche. ERst ist er mit Begeisterung dabei und mit einem Male rennt er zur Tür - will nur raus- Riesentheater und Trotzanfälle,.... wie handele ich da richtig ???
So lasse ich meinen wirren Beitrag jetzt mal stehen und bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Sonja