Hallo Nessie,
das mag sich jetzt ungewöhnlich/überheblich anhören, aber bei uns hat folgendes geholfen: "selber wieder aufheben" 8O
Meine Kleine hat ebenfalls alles was sie in die Finger bekam durch die Gegend gepfeffert, insbesondere den Wohnzimmertisch leergeräumt, auch wenn sie meist nur 2 Platzdeckchen erwischt hat, die Fernbedienung oder mal ne Zeitung. Irgendwann war der Punkt, ich glaub so ca. mit 18 Monaten, wo ich es ehrlich gesagt etwas überdrüssig war wenn sie mir grinsend zusah, wie ich auf dem Boden rumrobbte um das Zeug wieder einzusammeln

:???:
Ich fing dann damit an zu sagen: "komm, wir heben es gemeinsam wieder auf." Anfangs hab ich ihre Hand genommen, da sie noch gar nicht erlebt hat, wie es ist etwas auch wieder zurückzulegen :-D Später hat sie es dann auch alleine gemacht. Und es hat im großen und ganzen funktioniert 8O Natürlich geht es oft nur um eine "symbolische Geste" d.h. sie hebt ein Teil auf und ich dann die anderen fünf.
Wenn sie im Kinderzimmer ihre Stofftiere rumwirft laß ich sie halt und wenn sie im Trotz irgendwas rumballert, warte ich ab bis sie sich beruhigt hat.
Aber ich schaue dann, dass sie nicht Dinge auf mich oder andere Personen wirft. Meist kann ich es voraussehen und noch rechtzeitig "nein" sagen- "wirf es dahin" (wenn es nicht gerade eine Porzellantasse ist :???): Ich weiß, dass sie dies zum Wutablassen braucht- aber inzwischen akzeptiert sie meistens, dass es nicht gegen andere gehen soll. Zumindest derzeit.. jetzt ist sie 25 Monate alt- mal sehen was noch kommt :???:
Viele haben zu mir gesagt: "was, das verlangst Du von Deinem Kind in dem Alter- das ist ja Dressur" oder "das brauch ich bei meinem eh nicht sagen, das hebt der niee auf".
Ich kann nur sagen, dass es für uns ein guter Weg war und ob es wirklich von "alleine" aufhört?. Ich kenne auch gleichaltrige Kinder (meine ist jetzt 25 Monate alt), die volle Wasserflaschen durch die Wohnung ballern, die Mutter hebt es auf und so geht es noch 5x so weiter.
Manchmal hab ich dann fast das Gefühl, dass das Kind unbewußt eine Grenze einfordert. Na ja, weitreichendes Thema..
Viele Grüße und gute Nerven wünscht
Petra