Also, ich versuche es mal:
Oben links ist der Button "Bücher hinzufügen", da klickst du drauf und wählst das Buch aus dem Speicherort deines PCs aus und klickst öffen - alternativ mit Doppelklick auf das Buch (die PDF-Datei)

Dann müsste das Buch in der Liste in der Mitte erscheinen und bereits blau markiert sein.
Dann klickst du auf "Bücher konvertieren" und oben rechts wählst du "MOBI" format aus - das ist das Kindle format und klickst auf OK.

Anschließend, wenn er fertig ist (das sagt er dir unten mit "...completed" ist das Buch nach wie vor in der Liste in der Mitte blau markiert und du klickst auf "An Gerät senden". Gerät mit Klick auf den kleinen Pfeil neben dem Button "Gerät" und klick auf "Gerät auswerfen" und dann müsste das Buch auf deinem Kindle sein.
Ich habs grad mal probiert, je nach PDF schafft calibre die Zeilenumbrüche nicht so und du musst bei dem Fenster wo du das Format auswählst ein bisschen probieren .- bei der heuristischen Verarbeitung links z.B. einen Haken setzen oder rausnehmen, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt.
Der Kindle kann aber auch PDFs lesen, also müsste es theoretisch ausreichen, wenn du - nachdem du das PDF hinzugefügt hast (der erste Schritt) - das PDF auch direkt an das Gerät senden können ohne den Schritt der Umwandlung. Ist halt die Frage wie komfortabel das Lesen des PDFs ist. Reines Lesen geht sicher gut, Markierungen und Notizen zum Buch hinzufügen, die man bei den Kindle-Büchern ja machen kann, geht dann glaub ich nicht mehr.
Ich hab jetzt beides ausprobiert. Das PDF geht auch, allerdings wäre mir die SChrift zu klein und ich hab noch nicht rausgefunden, wie man die vergrößern kann.
Wenn du ein Buch im Epub-Format hast, dann brauchst du den Umwandelschritt nicht machen, dann wandelt Calibre beim Senden ans Gerät automatisch in MOBI um.
Probier es einfach aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und hab nicht zu wirr geschrieben.
