AW: Wer nimmt die Plazenta mit Nachhause?
Hallo,
also wir mussten sie nach Hause nehmen, die im GH sagten sie könnten sie nicht selber entsorgen :???:
Einpflanzen schied mangels Garten aus.
Bei Anna hab ich mir noch viele Gedanken drum gemacht ob Nosoden oder wie auch immer, hab dazu sogar ein Buch gekauft was mit der Plazenta in verschiedenen Völkern alles veranstaltet wird und wie man sie konservieren kann.
Beim Globuli-Hersteller den ich anrief um zu fragen wie ich die Plazenta denn hinschicken sollte, hieß es na einfach in ne Plastiktüte und in nen Briefumschlag - das fand ich etwas zweifelhaft und hab es deswegen gelassen. Es war zwar März, aber ziemlich warm!
Nach einem unentschiedenen Jahr mit Plazenta im Gefrierfach musste ich wegen des Umzugs nach Italien den Kühlschrank leeren. Wie ich in dem Buch gelesen hatte, wollte ich die Plazenta dann trocknen. Das geht anscheinend im Backofen ganz gut, dauert aber einige Zeit. Naja, das roch so intensiv nach Fleisch und Blut, ich hab dann für mich entschieden dass ich das nicht runterbringen werde. Also doch in den Müll damit.
Bei Sonja haben wir sie dann gleich in die Tonne getan. Gut, damals wären die Möglichkeiten Globuli zu gewinnen mehr und auch besser gewesen, aber es war mir zu kompliziert das alles zu organisieren, wir waren ja damals nur zu Besuch in D und hatten nur eingeschränkte Informationsquellen. Außerdem meinte Göga, beim Hühnerei hebt man doch auch nicht die Schale auf, wenn das Küken geschlüpft ist. Der war eh für Wegschmeißen.
Ich finde es an sich eine tolle Möglichkeit, dass man aus der Plazenta für sich und sein Kind ein Heilmittel herstellen kann. Und ein Stückchen davon schlucken könnt ich mir auch vorstellen, wenn die medizinischen Gründe dafür sprechen würden.
Aber einfach so die Plazenta fremder Frauen, das ist irgendwie unheimlich. Nicht weil es ne Plazenta ist, sondern weil es menschliches Fleisch/Gewebe ist, finde ich.
