Alena
Dauerschnullerer
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Nachdem unser Paolo Anfang Oktober leider überfahren wurde :-( haben wir vor dreieinhalb Wochen ein Katzenpärchen aus dem Tierheim zu uns nach Hause geholt.
Ein Kater (Eddi) und eine Katze (Anna), ca. 7 Jahre alt, gemeinsam als Fundtiere abgegeben. Sie waren rasch an eine Familie vermittelt worden, die brachte die Beiden nach knapp einer Woche wieder zurück weil Anna ständig Eddi attackiert habe.
Bei uns zu Hause waren die zwei anfangs total pflegeleicht, lieb und verschmust. Sie sind auch immer noch lieb und verschmust, aber ich finde sie zanken sich ziemlich viel, und Anna zieht dabei immer den Kürzeren. Da wir bislang immer nur Einzelkatzen halten, habe ich halt keine Ahnung, ob das normal ist.
In der ersten Woche waren beide gleich viel im ganzen Haus unterwegs, nun sieht es danach aus, als habe Eddi die kleine Anna aus dem Erdgeschoss verscheucht. Sie kommt praktisch nur zum Fressen runter, ansonsten hält sie sich in den beiden oberen Etagen auf. Wenn er dort einmal hingeht, flüchtet sie meistens schnell unter Betten oder Regale und knurrt ihn von da aus an. Er bleibt dann direkt davor oder z.B. am Türrahmen sitzen und glotzt sie an.
Vor einigen Tagen fing Anna an, unter unser Bett zu koten, insgesamt 4 Mal über mehrere Tage
. Gestern hat sie dann sogar auf unsere Bettdecke einen Haufen gesetzt
Wir dachten, dass Eddi vielleicht nicht duldet, dass sie die Katzentoilette benutzt. (Ich hatte auch immer die Info abgespeichert, jede Katze benötige ein eigenes Klo, im Tierheim hatte man uns versichert, das sei nicht nötig)
Nun haben wir seit gestern zwei Klos, eins im Erdgeschoss und eins im Obergeschoss. Sie hat es sofort angenommen, aber Eddi geht auch drauf
Heute hat sie bislang noch nicht woanders hin gemacht, drückt uns mal die Daumen, dass das Problem nun gelöst ist denn ich habe eigentlich keine Lust, praktisch jeden Tag diese Haufen wegzumachen, an die man unterm Bett auch schlecht dran kommt und man erst mal ne halbe Stunde das Schlafzimmer lüften kann.
Insgesamt ist es nun nicht so, als ob er sie nur verjagen würde. Wenn sie gefüttert werden, duldet Eddi es, dass sie aus einem Napf fressen. Er verjagt sie eigentlich auch nicht aus dem EG, da läuft sie von selber weg wenn sie ihn bemerkt. Kommt er hoch, faucht und knurrt sie aus ihrem Versteck heraus, er lungert dann halt provokant in der Gegend rum.
Mir tut es halt Leid, sie wirkt ziemlich verängstigt und bekommt weniger Streicheleinheiten ab als er, da sie eben wenig runter in Küche und Wohnzimmer kommt. Die ersten Tage haben sie abends immer gemeinsam mit uns auf dem Sofa gekuschelt, sie hat ihm sogar den Kopf abgeleckt.
Ist das normal, wie die zwei sich verhalten? Pendelt sich das irgendwann wieder ein? Können wir irgendwas tun? Ist er vielleicht nicht ausgeglichen? Die beiden sollen auch Freigang bekommen, allerdings möchten wir eigentlich noch etwas damit abwarten.
Was mich bei den Beiden auch sehr stört ist, dass sie permanent um uns herumstreichen, wenn wir am Esstisch sitzen. Versuchen dann auch, auf die Stühle zu klettern und auf den Tisch zu kommen.
Wenn wir den Tisch abräumen, muss alles an Lebensmitteln sofort abgedeckt werden, da sie sonst schon versuchen vom Tisch zu räubern wenn man zwischen Kühlschrank und Tisch hin- und hergeht.
Unser alter Kater Fritz hat auch schon mal gebettelt wenn ich Fleisch zubereitet habe, oder versuchte an der Butter zu lecken wenn man vom Tisch aufstand um z.B. ans Telefon zu gehen, aber das war es dann auch und Paolo hat so etwas gar nicht gemacht.
Ich finde das Verhalten der Beiden in der Beziehung echt lästig und hoffe, dass sie es irgendwann einsehen, dass wir nicht am Tisch füttern.
Danke fürs Zulesen!
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Nachdem unser Paolo Anfang Oktober leider überfahren wurde :-( haben wir vor dreieinhalb Wochen ein Katzenpärchen aus dem Tierheim zu uns nach Hause geholt.
Ein Kater (Eddi) und eine Katze (Anna), ca. 7 Jahre alt, gemeinsam als Fundtiere abgegeben. Sie waren rasch an eine Familie vermittelt worden, die brachte die Beiden nach knapp einer Woche wieder zurück weil Anna ständig Eddi attackiert habe.
Bei uns zu Hause waren die zwei anfangs total pflegeleicht, lieb und verschmust. Sie sind auch immer noch lieb und verschmust, aber ich finde sie zanken sich ziemlich viel, und Anna zieht dabei immer den Kürzeren. Da wir bislang immer nur Einzelkatzen halten, habe ich halt keine Ahnung, ob das normal ist.
In der ersten Woche waren beide gleich viel im ganzen Haus unterwegs, nun sieht es danach aus, als habe Eddi die kleine Anna aus dem Erdgeschoss verscheucht. Sie kommt praktisch nur zum Fressen runter, ansonsten hält sie sich in den beiden oberen Etagen auf. Wenn er dort einmal hingeht, flüchtet sie meistens schnell unter Betten oder Regale und knurrt ihn von da aus an. Er bleibt dann direkt davor oder z.B. am Türrahmen sitzen und glotzt sie an.
Vor einigen Tagen fing Anna an, unter unser Bett zu koten, insgesamt 4 Mal über mehrere Tage
Wir dachten, dass Eddi vielleicht nicht duldet, dass sie die Katzentoilette benutzt. (Ich hatte auch immer die Info abgespeichert, jede Katze benötige ein eigenes Klo, im Tierheim hatte man uns versichert, das sei nicht nötig)
Nun haben wir seit gestern zwei Klos, eins im Erdgeschoss und eins im Obergeschoss. Sie hat es sofort angenommen, aber Eddi geht auch drauf

Heute hat sie bislang noch nicht woanders hin gemacht, drückt uns mal die Daumen, dass das Problem nun gelöst ist denn ich habe eigentlich keine Lust, praktisch jeden Tag diese Haufen wegzumachen, an die man unterm Bett auch schlecht dran kommt und man erst mal ne halbe Stunde das Schlafzimmer lüften kann.
Insgesamt ist es nun nicht so, als ob er sie nur verjagen würde. Wenn sie gefüttert werden, duldet Eddi es, dass sie aus einem Napf fressen. Er verjagt sie eigentlich auch nicht aus dem EG, da läuft sie von selber weg wenn sie ihn bemerkt. Kommt er hoch, faucht und knurrt sie aus ihrem Versteck heraus, er lungert dann halt provokant in der Gegend rum.
Mir tut es halt Leid, sie wirkt ziemlich verängstigt und bekommt weniger Streicheleinheiten ab als er, da sie eben wenig runter in Küche und Wohnzimmer kommt. Die ersten Tage haben sie abends immer gemeinsam mit uns auf dem Sofa gekuschelt, sie hat ihm sogar den Kopf abgeleckt.
Ist das normal, wie die zwei sich verhalten? Pendelt sich das irgendwann wieder ein? Können wir irgendwas tun? Ist er vielleicht nicht ausgeglichen? Die beiden sollen auch Freigang bekommen, allerdings möchten wir eigentlich noch etwas damit abwarten.
Was mich bei den Beiden auch sehr stört ist, dass sie permanent um uns herumstreichen, wenn wir am Esstisch sitzen. Versuchen dann auch, auf die Stühle zu klettern und auf den Tisch zu kommen.
Wenn wir den Tisch abräumen, muss alles an Lebensmitteln sofort abgedeckt werden, da sie sonst schon versuchen vom Tisch zu räubern wenn man zwischen Kühlschrank und Tisch hin- und hergeht.
Unser alter Kater Fritz hat auch schon mal gebettelt wenn ich Fleisch zubereitet habe, oder versuchte an der Butter zu lecken wenn man vom Tisch aufstand um z.B. ans Telefon zu gehen, aber das war es dann auch und Paolo hat so etwas gar nicht gemacht.
Ich finde das Verhalten der Beiden in der Beziehung echt lästig und hoffe, dass sie es irgendwann einsehen, dass wir nicht am Tisch füttern.
Danke fürs Zulesen!