AW: Welchen Van für die Familie?
Um auch noch meinen Senf dazuzugeben. Wir fahren seit 4 Jahren VW Touran. Am Anfang hat er uns schon etwas genervt, dauernd war der Marder drin (aber da konnte ja das Auto nix für, und nach unserem Umzug hatte sich das dann auch erledigt ;-) ) und am Anfang hatte er auch die eine und andere Macke. Aber nachdem ich mich etwas umgehört habe, kann ich das gleiche schreiben wie Andrea, es ist wohl ein Montagsauto. Ich hab auch von anderen mit Touranproblemen gehört, und es lag wohl daran, dass diese Probleme alle Touran hatten die aus einer bestimmten Produktionsserie stammten. (Wir mussten da ja auch nie was zahlen, da Garantie)
Allerdings hat es dann aufgehört, wir hatten keine größeren Probleme mehr, und nun haben wir uns wieder für einen Touran entschieden, und einen neuen bestellt
Er hat ein super Platzangebot, einen großen Kofferraum, da geht so einiges rein, es gibt ihn auch als spritzigen 140 PS Diesel, es gibt ihn auch als 7-Sitzer, und das mit dem einsteigen ist auch bei Rückenproblemen usw. kein Problem, da er eine wunderbare Höhe hat.
Er lässt sich super fahren, das echt bequeme Tiptronic möcht ich nicht mehr missen ;-) (Automatik, aber man kann auch auf manuelle Schaltung umstellen)
Was ich natürlich richtig genial finde (die Frage ob dies Frauenfreundlich oder eher Frauenfeindlich ist ;-) ) Beim neuen Touran (also dem Facelift) gibt es diesen Parkasisstenten, der den Wagen von selbst einparkt. Man muss nur noch Gas geben, das Auto parkt dann selbständig ein, also das Lenkrad dreht sich selbst, und lenkt in die Parklücke. (Bei seitlichen Parklücken) Ich find das echt lustig, nur konnten wir das jetzt bei unserem nicht dazunehmen, da wir einen R-Line bestellt haben, und das dann aufgrund geänderter Stossstangen usw. bei diesem nicht möglich ist. Und man muss ja nicht alles haben ;-)
Ich würde sagen, der Touran ist rund um ein familientaugliches Auto.
