Huhu
,
so langsam arbeite ich mich nun auch hier in die Materie ein.
Habe ein Vorschulkind und im Herbst geht es schon los mit Schulanmeldungen.
Ich habe 3 zur Auswahl, wovon ich eine wegen dem Klientel und dem Schulweg ausschließe.
Nun sind im nacheinander "Tag der offenen Tür" in den Schulen.
Am Samstag haben wir uns die erste angeschaut.
Machte einen normalen Eindruck auf mich, war ok.
Ich merke, dass ich so planlos bin und gar nicht so recht weiß, worauf ich achten sollte. Könnt ihr mir ein bisschen helfen? :?
Was wären gute Anhaltspunkte, worauf würdet ihr achten?
Was ist euch wichtig?
Ich finde, dass es letztendlich nicht auf das tollste Konzept oder die tollste Ausstattung ankommt, sondern auf den Menschen, der dann irgendwann vor meinem Kind steht.
Aber sicher gibt es noch ein paar andere Dinge, die nicht unwichtig sind, oder??
Was mir beipsielsweise aufgefallen ist: Schule A arbeitet jahrgangsübergreifend (also 1. und 2. Klasse zusammen, 3. und 4. ebenso), Schule B nach altem Prinzip 1-4 getrennt.
Was findet ihr besser? :rolleyes:
Noch was: Ist es heute normal, dass in jedem Klassenraum ein PC steht oder ist das schon "gehobene Ausstattung"? Wie sinnvoll ist das so früh?
Bisschen wirr gschrieben, ich hoffe, ihr blickt trotzdem durch.
Freue mich auf eure Anregungen!!
LG, Melanie, die gerade passenderweise das "Lehrer-Hasser-Buch" liest

so langsam arbeite ich mich nun auch hier in die Materie ein.
Habe ein Vorschulkind und im Herbst geht es schon los mit Schulanmeldungen.
Ich habe 3 zur Auswahl, wovon ich eine wegen dem Klientel und dem Schulweg ausschließe.
Nun sind im nacheinander "Tag der offenen Tür" in den Schulen.
Am Samstag haben wir uns die erste angeschaut.
Machte einen normalen Eindruck auf mich, war ok.
Ich merke, dass ich so planlos bin und gar nicht so recht weiß, worauf ich achten sollte. Könnt ihr mir ein bisschen helfen? :?
Was wären gute Anhaltspunkte, worauf würdet ihr achten?
Was ist euch wichtig?
Ich finde, dass es letztendlich nicht auf das tollste Konzept oder die tollste Ausstattung ankommt, sondern auf den Menschen, der dann irgendwann vor meinem Kind steht.
Aber sicher gibt es noch ein paar andere Dinge, die nicht unwichtig sind, oder??
Was mir beipsielsweise aufgefallen ist: Schule A arbeitet jahrgangsübergreifend (also 1. und 2. Klasse zusammen, 3. und 4. ebenso), Schule B nach altem Prinzip 1-4 getrennt.
Was findet ihr besser? :rolleyes:
Noch was: Ist es heute normal, dass in jedem Klassenraum ein PC steht oder ist das schon "gehobene Ausstattung"? Wie sinnvoll ist das so früh?
Bisschen wirr gschrieben, ich hoffe, ihr blickt trotzdem durch.
Freue mich auf eure Anregungen!!
LG, Melanie, die gerade passenderweise das "Lehrer-Hasser-Buch" liest
