AW: Welche Babyschale würdet ihr empfehlen?
Also wir haben den Pebble und ich find den mittlerweile (mit Inhalt) furchtbar schwer!

3 Stockwerke ohne Aufzug käme ich glaub ich nicht mehr hoch.
Man kann dort das Sonnendeck aber auch reinstecken hinten

Er hat Isofix Funktion, aber wir haben ihn eh auf einer Easy Base im Auto. Allerdings auf der, die nur anschnallbar ist, da mein Mann im Auto kein Isofix hat. Darauf also achten! Die Easybase2 passt entgegen der Aussagen einiger Händler im Laden unter den Pebble und ist ohne Isofix. Mit Isofix passt darunter die Familyfix Base.
Wir haben 2 Bases (in jedem Auto eine) und das Draufstecken ist super easy und mir einfach sicherer als das Teil nur anzuschnallen. Mit Isofixbase (Familyfix) wärs wohl noch fester (alles direkt mit dem Autocorpus verbunden), aber da nur ich Isofix im Auto habe und die Easybase 2 viel billiger war als wir sie kauften, haben wir eben "nur" 2mal normales Anschnallen der Base gewählt (der MaxiCosi sitzt da aber echt bombenfest). Wir haben das Baby grundsätzlich nicht auf dem Beifahrersitz und sie schaut nach hinten raus (sieht aber eh nix

).
Die Rumpelina wiegt bald 7kg und ich finde ihn
a) sauschwer (s.o.)
b) recht klein und die Rumpelina ist erst 62-64 cm groß.
c) dafür aber sauschön und im Römer kommen mir die Kinder immer noch "zusammengeklappter" vor, wenn ich welche beim KiA zB sehe :ochnee:
Ich glaube allerdings kaum, dass der uns bis 1 Jahr reichen wird, im Leben nicht. Mit Fußsack und dicker Jacke an liegt sie teilweise schon wie ne Presswurst drin und ich hoffe, dass es bald wärmer ist, sodass ne dünnere Jacke reicht. Ich würde mein Kind bei den Optionen "größer" vs. "breiter" zwar eher als breiter einstufen, aber anscheinend auch recht groß, denn wirklich versunken ist sie da drin nur die ersten 2 Wochen.
Wenn du noch Fragen zum Pebble hast, gern an mich
