Hedwig
Sternenfee
Hallo ihr Lieben,
zugegeben, ich stehe schon ein Weilchen vor dem Problem, dass ich mit der geballten Ladung Energie und manchmal auch Aggressivität meiner Jungs an meine Grenzen komme. Gestern fiel mir dieses Buch in der Buchhandlung in die Hände:
[ISBN]3774288828[/ISBN]
Entgegen der einzigen und negativen Kundenrezension bei Amazon finde ich das Buch sehr gelungen. Zum einen, weil es mich in meinem Bauchgefühl bestärkt, dass ich meinen Jungs nichts Gutes tue, wenn ich die Aggressionen versuche zu unterbinden. Zum anderen, weil es wirklich Lösungen an die Hand gibt, die eine Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen (von der ich bekennender Fan bin :wink: ).
Außerdem verdeutlicht es sehr schön ein Dilemma, das ich täglich im Umgang mit meinen Kindern spüre, aber bisher nicht zu fassen bekommen habe: Wie widersprüchlich eigentlich die Erwartungen an die kleinen Kerle sind. Beispiel:
Schön fand ich auch, dass die Autoren die scheinbar so negativen Eingenschaften von Jungs einfach mal in einen neuen Blickwinkel gestellt haben:
Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Buch, habe aber das Gefühl, dass er mir hilft meine kleinen Kerle besser zu verstehen und im Umgang mit ihnen etwas sicherer zu werden.
Liebe Grüße
Kim
zugegeben, ich stehe schon ein Weilchen vor dem Problem, dass ich mit der geballten Ladung Energie und manchmal auch Aggressivität meiner Jungs an meine Grenzen komme. Gestern fiel mir dieses Buch in der Buchhandlung in die Hände:
[ISBN]3774288828[/ISBN]
Produktbeschreibungen
Der Verlag über das Buch
Immer Ärger mit den Jungs! - so stöhnen oft Erzieherinnen, Lehrerinnen und Mütter. Jungen werden häufig schnell und dauerhaft als aggressiv, hyperaktiv oder orientierungslos abgestempelt. Mit vielen praktischen Erziehungstipps für Mütter und Väter sowie zahlreichen Kleine-Kerle-Spielen zeigt dieser GU-Ratgeber, wie es auch anders geht: Eltern lernen die Entwicklung, die speziellen Bedürfnisse und Träume von Jungen von 3-10 besser zu verstehen. Ein Test führt ihnen die Stärken ihres Sohnes vor Augen. Und mit dem Kleine-Kerle-Coaching, einem praktischen 5-Punkte-Programm, können Sie ihn gezielt fördern: Kraftakte und Herausforderungen im Alltag helfen ihm, seine natürliche Aggressivität positiv auszuleben; gute Gespräche und Wissen über Gefühle vermitteln Team- und Beziehungsfähigkeit; aufmerksame Begleitung hilft ihm, Klarheit und Orientierung zu gewinnen, männliche Vorbilder schließlich unterstützen ihn darin, eine positive Identität zu entwickeln.
Entgegen der einzigen und negativen Kundenrezension bei Amazon finde ich das Buch sehr gelungen. Zum einen, weil es mich in meinem Bauchgefühl bestärkt, dass ich meinen Jungs nichts Gutes tue, wenn ich die Aggressionen versuche zu unterbinden. Zum anderen, weil es wirklich Lösungen an die Hand gibt, die eine Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen (von der ich bekennender Fan bin :wink: ).
Außerdem verdeutlicht es sehr schön ein Dilemma, das ich täglich im Umgang mit meinen Kindern spüre, aber bisher nicht zu fassen bekommen habe: Wie widersprüchlich eigentlich die Erwartungen an die kleinen Kerle sind. Beispiel:
Ich soll... aber ich soll auch...
...mich durchsetzen <-> rücksichtsvoll sein
...mich wehren <-> kein raufbold sein
...freundlich und aufmerksam sein <-> kein "weichei" sein
[...]
...ein richtiger Mann werden <-> bloß nicht fragen, was das ist![]()
Schön fand ich auch, dass die Autoren die scheinbar so negativen Eingenschaften von Jungs einfach mal in einen neuen Blickwinkel gestellt haben:
Jungen sind Draufgänger und Gefahrensucher, also unvernünftig, aber auch risikobereit.
...Gruppen- und Cliquenwesen, also hierarchieorientiert, aber auch teamfähig.
....Raufbolde, also frech und aggressiv, aber auch konkurrenzfähig
[...]
Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Buch, habe aber das Gefühl, dass er mir hilft meine kleinen Kerle besser zu verstehen und im Umgang mit ihnen etwas sicherer zu werden.
Liebe Grüße
Kim
Zuletzt bearbeitet: