Vanessa
Gehört zum Inventar
Mich wuerde mal interessieren ob als Saetze im Sinne der Sprachentwicklung des Kindes nur selbst gebildete Saetze gelten oder wie das ist, wenn das Kind Saetze spricht, die es quasi selbst auswendig gelernt hat?
Mir faellt auf, dass Kadidja ausser "Mama komm" keine eigenen Zwei-Wort-Saetze bildet, aber dafuer einige quasi auswendiggelernte richtige Saetze spricht wie z.B.
"don't want" (sehr wichtig natuerlich
)
"I love you"
"have a nice day"
Manchmal versucht sie richtige Saetze zu bilden und mischt dann Babysprache mit richtigen Woertern. Z.B. deutete sie gestern nach draussen und sagt: "dedede becaaaaaaaaaaause rain". (kurz davor sagte ich: I can't go swimming because of the rain)
Liedfetzen schnappt sie auch auf. Eines ihrer Lieblingslieder ist "ding dong is dead" (Ding dong the witch is dead aus The Wizard of Oz).
Sie erscheint mir ein echter Papagei zu sein. Ist das wieder ein Phaenomen der Zweiten oder kommen solche Papageien-Kinder oefters vor? Von Bouba kenne ich das gar nicht so.
Mir faellt auf, dass Kadidja ausser "Mama komm" keine eigenen Zwei-Wort-Saetze bildet, aber dafuer einige quasi auswendiggelernte richtige Saetze spricht wie z.B.
"don't want" (sehr wichtig natuerlich
"I love you"
"have a nice day"
Manchmal versucht sie richtige Saetze zu bilden und mischt dann Babysprache mit richtigen Woertern. Z.B. deutete sie gestern nach draussen und sagt: "dedede becaaaaaaaaaaause rain". (kurz davor sagte ich: I can't go swimming because of the rain)
Liedfetzen schnappt sie auch auf. Eines ihrer Lieblingslieder ist "ding dong is dead" (Ding dong the witch is dead aus The Wizard of Oz).
Sie erscheint mir ein echter Papagei zu sein. Ist das wieder ein Phaenomen der Zweiten oder kommen solche Papageien-Kinder oefters vor? Von Bouba kenne ich das gar nicht so.