Viola
Unschuldsengelchen
Hallo Schnullis,
ich brauche mal ein paar Meinungen, Anregungen... ach ich beschäftige mich jetzt schon ein paar Tage damit und muß es mal dringend rauslassen....
Da ich nicht genau weiß (nur ungefähr) wie es in Deutschland ist, erklär ich mal unseren Fall: Es ist so, dass in Luxemburg die Kinder erst mit dem bereits angefangenen 4e Lebensjahr im September bei Schulbeginn, in den Kindergarten können.
Seit einigen Jahren gibt es aber nun auch den "Vorkindergarten" für Kinder, die das 3e Lebensjahr im September begonnen haben müssen und ohne Windel sein sollten.
Lea wird im Juni 3, ist tagsüber trocken, auch alle anderen Voraussetzuungen sind erfüllt, dass sie in den Vorkindergarten gehen könnte, der zwischen 3 Halbtagen minimum und 8 Halbtagen maximum variert. Einmal eingeschrieben, besteht eine Schulpflicht.
Bisher ging Lea einmal einen fast 4-stüngigen Nachmittag in der Woche in einen Hort der zwar 15 Autominuten entfernt liegt und kostenpflichtig ist, aber ein Spielparadies für und mit anderen Kindern. Sie ist gerne da und freut sich die ganze Woche drauf mit den Kindern da zu spielen.
Nun stell ich mir die Frage, ob ich das noch ein weiteres Jahr so beibehalten soll, mit den Vorteilen, zb dass meine Kleine noch richtig spielen kann wie sie will, und wir als Familie natürlich noch nicht zwingend an die Schulferien gebunden sind wenn wir mal weg wollen oder
....ob ich sie in den Vorkindergarten (ähnlich einer Einschulung) geben soll, wo sie wie gesagt min 3 Mal halbtags die Woche hin muß, keinen Mittagsschlaf mehr halten kann, wenn sie Mittags geht (das wird sie auch müssen) .
Sicher weiß ich, dass es Vorteilhaft ist, wenn Lea jetzt schon mit den Kindern "zusammen kommt" mit denen sie die nächsten 8 Jahre (Kindergarten und Grundschule) zusammen sein wird.
Aber ich frag mich auch, ob es nicht noch ein wenig zu früh ist, denn die Schule hier in Lux ist ziemlich hart, auch die Kindergartenkinder "arbeiten" schon richtig in der Schule mit. (Womit ich sicher nicht sagen will, dass es bei euch nicht auch so ist).
Ich überlege ob ich meinem Kind noch ein Jahr "Aufschub" gewähren soll, weil sie in spätestens einem sowieso Jahr in den Kindergarten MUß.
Wäre Lea nach dem 1en September geboren, statt im Juni, hätte sie eh ein Jahr "vespielt" und müsse dieses Jahr abwarten um in den Vorkindergarten zu kommen.
Gedanken über Gedanken.....
Sorry, ist bissi lang geworden, ich überleg hin und her und will im Endeffekt nur das Richtige und Beste für Lea tun. Danke schon mal fürs Lesen und evt Anregungen
LG, Viola
ich brauche mal ein paar Meinungen, Anregungen... ach ich beschäftige mich jetzt schon ein paar Tage damit und muß es mal dringend rauslassen....
Da ich nicht genau weiß (nur ungefähr) wie es in Deutschland ist, erklär ich mal unseren Fall: Es ist so, dass in Luxemburg die Kinder erst mit dem bereits angefangenen 4e Lebensjahr im September bei Schulbeginn, in den Kindergarten können.
Seit einigen Jahren gibt es aber nun auch den "Vorkindergarten" für Kinder, die das 3e Lebensjahr im September begonnen haben müssen und ohne Windel sein sollten.
Lea wird im Juni 3, ist tagsüber trocken, auch alle anderen Voraussetzuungen sind erfüllt, dass sie in den Vorkindergarten gehen könnte, der zwischen 3 Halbtagen minimum und 8 Halbtagen maximum variert. Einmal eingeschrieben, besteht eine Schulpflicht.
Bisher ging Lea einmal einen fast 4-stüngigen Nachmittag in der Woche in einen Hort der zwar 15 Autominuten entfernt liegt und kostenpflichtig ist, aber ein Spielparadies für und mit anderen Kindern. Sie ist gerne da und freut sich die ganze Woche drauf mit den Kindern da zu spielen.
Nun stell ich mir die Frage, ob ich das noch ein weiteres Jahr so beibehalten soll, mit den Vorteilen, zb dass meine Kleine noch richtig spielen kann wie sie will, und wir als Familie natürlich noch nicht zwingend an die Schulferien gebunden sind wenn wir mal weg wollen oder
....ob ich sie in den Vorkindergarten (ähnlich einer Einschulung) geben soll, wo sie wie gesagt min 3 Mal halbtags die Woche hin muß, keinen Mittagsschlaf mehr halten kann, wenn sie Mittags geht (das wird sie auch müssen) .
Sicher weiß ich, dass es Vorteilhaft ist, wenn Lea jetzt schon mit den Kindern "zusammen kommt" mit denen sie die nächsten 8 Jahre (Kindergarten und Grundschule) zusammen sein wird.
Aber ich frag mich auch, ob es nicht noch ein wenig zu früh ist, denn die Schule hier in Lux ist ziemlich hart, auch die Kindergartenkinder "arbeiten" schon richtig in der Schule mit. (Womit ich sicher nicht sagen will, dass es bei euch nicht auch so ist).
Ich überlege ob ich meinem Kind noch ein Jahr "Aufschub" gewähren soll, weil sie in spätestens einem sowieso Jahr in den Kindergarten MUß.
Wäre Lea nach dem 1en September geboren, statt im Juni, hätte sie eh ein Jahr "vespielt" und müsse dieses Jahr abwarten um in den Vorkindergarten zu kommen.
Gedanken über Gedanken.....
Sorry, ist bissi lang geworden, ich überleg hin und her und will im Endeffekt nur das Richtige und Beste für Lea tun. Danke schon mal fürs Lesen und evt Anregungen

LG, Viola