AW: Verschrotten oder reparieren, was würdet ihr machen?
... vielleicht möchte Dein Mann Dir ja SEIN Auto geben und er fährt mit Bus und Bahn.

iebts:
Kommt leider genau so wenig in Frage

.
Und da ist eigentlich schon die Überleitung zu Lulus Anmerkung von der Freiheit. Bei uns hat die Frage mit den 2 Autos nichts mit Freiheit zu tun. Mein Mann arbeitet 40 Stunden, ich 30 Stunden. Wir haben morgens eine straffe Planung, um Kinder in Schule und Kindergarten zu bekommen. Würde Chris auf sein Auto verzichten, müsste er um 7 Uhr spätestens aus dem Haus und ich hätte ein Problem *g*. Mittags habe ich einen Zeitrahmen von 15 Minuten, um Lena zu holen. Mit Bus bräuchte ich knappe 40 Min. (der wäre gerade weg), zu Fuß 20-25 Min., mit Fahrrad 10 Min.. Fahrrad fahr ich aber wegen dem immer noch labilen Gleichgewicht ungern. Hier in der Stadt gibt es nichts im Sinne von Stadtteilautos, U-Bahnen und co.. Hier gibt es Taxen und alle 20 Min. Busse, die eine halbe Stadtrundfahrt mit einem machen.
Mit einem Kind und nur 65 qm war das hier noch kein Problem, da sind wir gut mit einem Auto ausgekommen. Jetzt habe ich um 13 Uhr Feierabend, muss um 13.15 Uhr Lena aus dem Kiga abgeholt haben. Muss einen 120 qm-Haushalt und ein paar Tiere versorgen, die Kinder zu ihren diversen Veranstaltungen fahren und mich zu den diversen Arzt- und Physio-Terminen und um 18.05 Uhr hätte die Familie auch noch gerne ein frisch gekochtes Essen.
Beispiel eines Dienstags gefällig?
- 7.30 Uhr: Ich bring Lena in den Kiga, Chris bringt Jana zur Schule
- ca. 7.45 Uhr: Arbeit
- 13 Uhr: Feierabend
- 13.30 Uhr: Heimat. Kinder mit Snacks versorgen (Joghurt, Toastbrot, Müsli, was gerade gefragt wird), bei Hausaufgaben helfen, Staubsaugen, Durchwischen, Wäsche erledigen, Tiere ausmisten ...
- 15 Uhr: Lena und Jana zum Tanzen bringen
- 15.20 Uhr: Physiotermin für mich, Jana bleibt bei Lena
- 15.55 Uhr: Wieder in der Tanzschule, noch 5 Minuten Zeit
- 16 Uhr: Auf nach Hause
bis ca. 17.30 Uhr: Spielen, Rausgehen, Aufräumen, was so anfällt und wozu wir Lust haben
- 17.30 Uhr spätestens: Kochen
- 18.05 Uhr: Essen
- Aufräumen, Feierabendprogramm
Mit Bussen oder zu Fuß würde der Haushalt enorm leiden, es müsste abends Fast Food geben oder die Kinder könnten nicht mehr Tanzen und co. machen. Aber irgendwas würde auf der Strecke bleiben. Was nicht heißen soll, das ich mich nicht gerne im Frühling oder Sommer an unserem freien Nachmittag (Donnerstag und in den Ferien Mittwoch) mit den Kindern zu Fuß auf den Weg mache. In die Stadt einen Milchshake ergattern, Jana eben schnüstern lassen, über den Park und den Ententeich und den Brombeerhecken zurück nach Hause. Das genießen wir schon und DAS ist für mich Freiheit. Wenn ich die Freiheit habe, mich entscheiden zu können zwischen Auto und meinen Füssen.
Liebe Grüße,
Karin