Frau Mami
Siedler
...steht anscheinend unser Auto.
Nachdem unser altes Auto beschlossen hatte, immer mehr Macken zu haben (und das war noch nicht mal abbezahlt
) und immer noch was anderes kaputt gehen zu lassen, haben wir im Gegenzug beschlossen, uns ein anderes zuzulegen.
Soweit - so gut.
Wir haben auch recht schnell DAS Auto gefunden. Gutes Auto zu gutem Preis, und das sogar in einem Autohaus in unserer Nähe. Und es sah sooooo gut aus alles.
Am ersten Tag wurde uns ein Preisnachlass von 500 € zugesagt (nicht viel, aber der Preis ist auch so unschlagbar, hammer uns gedacht). Den Alten in Zahlung nehmen? Kein Problem, Restbetrag wird abgelöst (auch unschlagbares Angebot eigentlich). Beim nächsten Gespräch war der Nachlass nicht mehr möglich, und der Ablösebetrag zu hoch, bei dem was alles kaputt ist.

Dann, paar Tage später, rief der Autofuzzi an. Nachlass zwar immer noch nicht möglich, aber er hätte wohl irgend so einen Automenschen gefunden, der ausschließlich ins Ausland vercheckt - unser Auto könnte also doch für den Restbetrag in Zahlung genommen werden.

Wir natürlich gleich hin und unterschrieben. Bevor er es sich wieder anders überlegt.
Letzten Donnerstag haben wir den Neuen dann abgeholt, kleine Privatprobefahrt gemacht und uns gefreut. Und seitdem gehts nur bergab.
Als erstes haben wir Verladeschäden gefunden. Einen im Lack auf der Motorhaube, den anderen an der vorderen Stoßstange; die war so verkratzt dass ich gar nicht verstehen kann, warum wir das nicht gleich gesehen haben.
Kurz darauf stellten wir fest, dass weder ein Warndreieck noch der Verbandskasten drin war, obwohl beides vereinbart wurde.
Männe packte sich also wieder ins Auto und fuhr es gleich am Donnerstag wieder hin. :ochne:
"Lässt sich doch alles lösen.", sagte der Verkäufer, rückte Dreieck und Verbandskasten raus und schickte Männe wieder heim mit dem Versprechen, am nächsten Tag anzurufen, wie wir das mit der Stoßstange regeln können. Klar will das Autohaus das nicht unbedingt auf seine Kappe nehmen, aber es ist offensichtlich, dass wir das nicht waren - warum auch? Neue Autos werden wohl eher geschont!
Freitag geht vorbei - kein Anruf. Samstag geht vorbei - kein Anruf.
Währenddessen trat aber schon der nächste Fehler auf: ein defekter Airbagstecker macht das Auto Piepsen.
Montag früh also - mal wieder - zum Autohaus. Der Verkäufer ist wirklich, wirklich nicht mehr begeistert, wenn er uns sieht, und ich kanns ihm nachfühlen.
Was denn nu mit der Stoßstange? Kein Thema, sacht er, kommt Mittwoch früh um 10, dann gehts in die Werkstatt. Dauert drei (!!!!!!!) Tage plusminus. Kriegt anderes Auto.
Prima.
Und was ist mit dem Stecker? Kein Thema, wird mit gemacht.
Und heute morgen fahren wir gen Autohaus, einer schneidet uns, Männe weicht aus - und der Spiegel ist im Axxxh. Der Verursacher natürlich über alle Berge, nix zu machen. 100 € ans Bein geschmiert.
Wir kriegen unseren Ersatzwagen, fahren zum Einkaufen, steigen dort wieder ein und wollen losfahren, dröhnt aus Kofferraumgegend ein extrem lautes Geräusch.
Wieder zum Autohaus.
Die natürlich extrem begeistert. Was haben wir denn jetzt wieder angestellt???
Im Kofferraum dieses speziellen Wagens gibt es ein Reifendruckmesskompressordingens (ach keine Ahnung was des ist), welches NICHT mit dem Auto verbunden ist (wär ja auch sinnlos), sondern eigentlich mit Akku betrieben wird. Aber bei uns hat es beschlossen, mit dem Auto zu kooperieren, anzugehen sobald die Zündung an ist und je nach Drehzahl auch höher zu drehen.
Der Mechaniker hat nur noch den Kopf geschüttelt; sowas hat er selber noch nicht gesehen.
Wir werden unser Auto noch mindestens sechs Jahre fahren.
Das kann ja heiter werden.
Nachdem unser altes Auto beschlossen hatte, immer mehr Macken zu haben (und das war noch nicht mal abbezahlt

Soweit - so gut.
Wir haben auch recht schnell DAS Auto gefunden. Gutes Auto zu gutem Preis, und das sogar in einem Autohaus in unserer Nähe. Und es sah sooooo gut aus alles.
Am ersten Tag wurde uns ein Preisnachlass von 500 € zugesagt (nicht viel, aber der Preis ist auch so unschlagbar, hammer uns gedacht). Den Alten in Zahlung nehmen? Kein Problem, Restbetrag wird abgelöst (auch unschlagbares Angebot eigentlich). Beim nächsten Gespräch war der Nachlass nicht mehr möglich, und der Ablösebetrag zu hoch, bei dem was alles kaputt ist.
Dann, paar Tage später, rief der Autofuzzi an. Nachlass zwar immer noch nicht möglich, aber er hätte wohl irgend so einen Automenschen gefunden, der ausschließlich ins Ausland vercheckt - unser Auto könnte also doch für den Restbetrag in Zahlung genommen werden.

Wir natürlich gleich hin und unterschrieben. Bevor er es sich wieder anders überlegt.
Letzten Donnerstag haben wir den Neuen dann abgeholt, kleine Privatprobefahrt gemacht und uns gefreut. Und seitdem gehts nur bergab.
Als erstes haben wir Verladeschäden gefunden. Einen im Lack auf der Motorhaube, den anderen an der vorderen Stoßstange; die war so verkratzt dass ich gar nicht verstehen kann, warum wir das nicht gleich gesehen haben.
Kurz darauf stellten wir fest, dass weder ein Warndreieck noch der Verbandskasten drin war, obwohl beides vereinbart wurde.
Männe packte sich also wieder ins Auto und fuhr es gleich am Donnerstag wieder hin. :ochne:
"Lässt sich doch alles lösen.", sagte der Verkäufer, rückte Dreieck und Verbandskasten raus und schickte Männe wieder heim mit dem Versprechen, am nächsten Tag anzurufen, wie wir das mit der Stoßstange regeln können. Klar will das Autohaus das nicht unbedingt auf seine Kappe nehmen, aber es ist offensichtlich, dass wir das nicht waren - warum auch? Neue Autos werden wohl eher geschont!
Freitag geht vorbei - kein Anruf. Samstag geht vorbei - kein Anruf.
Währenddessen trat aber schon der nächste Fehler auf: ein defekter Airbagstecker macht das Auto Piepsen.
Montag früh also - mal wieder - zum Autohaus. Der Verkäufer ist wirklich, wirklich nicht mehr begeistert, wenn er uns sieht, und ich kanns ihm nachfühlen.
Was denn nu mit der Stoßstange? Kein Thema, sacht er, kommt Mittwoch früh um 10, dann gehts in die Werkstatt. Dauert drei (!!!!!!!) Tage plusminus. Kriegt anderes Auto.
Prima.
Und was ist mit dem Stecker? Kein Thema, wird mit gemacht.
Und heute morgen fahren wir gen Autohaus, einer schneidet uns, Männe weicht aus - und der Spiegel ist im Axxxh. Der Verursacher natürlich über alle Berge, nix zu machen. 100 € ans Bein geschmiert.
Wir kriegen unseren Ersatzwagen, fahren zum Einkaufen, steigen dort wieder ein und wollen losfahren, dröhnt aus Kofferraumgegend ein extrem lautes Geräusch.
Wieder zum Autohaus.
Die natürlich extrem begeistert. Was haben wir denn jetzt wieder angestellt???
Im Kofferraum dieses speziellen Wagens gibt es ein Reifendruckmesskompressordingens (ach keine Ahnung was des ist), welches NICHT mit dem Auto verbunden ist (wär ja auch sinnlos), sondern eigentlich mit Akku betrieben wird. Aber bei uns hat es beschlossen, mit dem Auto zu kooperieren, anzugehen sobald die Zündung an ist und je nach Drehzahl auch höher zu drehen.
Der Mechaniker hat nur noch den Kopf geschüttelt; sowas hat er selber noch nicht gesehen.
Wir werden unser Auto noch mindestens sechs Jahre fahren.
Das kann ja heiter werden.