und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

AW: und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

Ja, tun sie - das ist auch Ingos Argument, aber ich denke, bei Frans fragt gar keiner, sondern schreibt es einfach mit Z......eben so, wie auch jeder Lara mit einfachem A schreiben wird, ohne weiter nach zu fragen (oder Andrea?????? ;-) )



eben drum schreibe ich das ja..

mittlerweile sind ja alle Formulare etc. ausgefüllt und ihr Name steht halt fest auf dem Papier mit doppel "A" bzw. dreifach "A" :-)

doch die Nachfragen bleiben ob der Name richtig geschrieben worden ist wg. dem doppel "A" :umfall: also es wird immer eine Ansage nötig sein - so oder so

im KiGa schreibe ich jedenfalls KEINEN Nachnamen auf wenn ich ihre Sachen markiere - erledigt sich wiederum von selbst

Maike fühl Dich nicht angegriffen - soweit solltest Du mich kennen.. ob der Name schön ist oder nicht für andere, deshalb ist es ja sicherlich ein süßer Knopf wenn er denn da ist :huhu:

lg


.
 
AW: und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

Unser Maik muss wohl auch sein Leben lang seinen Namen buchstabieren. Es fing schon im Kreissaal an "Mike oder Maik oder Meik?"

Grüße
Annette
 
AW: und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

Also nur wegen dem Buchstabieren... Das wäre für mich kein Kriterium.

Das kann auch bei vermeintlich einfachen Namen auftauchen, das Fragen gestellt werden.

Mein Mädchenname war eigentlich auch leicht verständlich und einfach zu schreiben, nämllich so wie man es hört.
Aber was da oft für Variationen rausgekommen sind.:umfall: Das glaubt man gar nicht.
 
AW: und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

frans elliot finde ich super !
frans raban mag ich auch leiden.


passend fände ich frans anatol.

der bedeutet sonnenaufgang !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: und nun..... (VORNAMENSPROBLEM die hundertste)

Ich finde "Frans" allein ganz gut, bin aber sowieso kein Fan von Doppelnamen.
Aber ich finde,

Frans-Malte

würde ganz gut klingen.
 
Zurück
Oben