AW: Tipps - welcher Rucksack für große Männer?
Was ist ein "großer" Rucksack für Dich? Wenn Ihr jetzt wirklich ausgedehnte Wanderungen (Tagestouren) macht und Decke, warme und/ oder Regenkleidung für mehrere Personen und Proviant mitnehmt, dann darf es wohl schon ein ausgewachsener Trekkingrucksack sein.
Entscheidend ist dabei natürlich als erstes die Rückenlänge, die bei einem 2m-Recken wohl nur die größten Modelle ratsam sein lassen. Von besonderer Bedeutung ist dann vor allem der Hüftgurt, der ja den Großteil des Gewichts tragen soll. Der muß ausreichend steif sein, sollte aber nicht drücken (nicht vergessen: Gürtel oder in der Gesäßtasche plazierte Portemonnaies! Kann sonst sehr schnell zum Problem werden.) Außerdem darf er nicht zu tief hängen und muß natürlich von der Form her passen. Heute werden vor allem Innengestellrucksäcke verkauft (d.h. ein stabiler Rahmen ist mit eingenäht und von außen nicht sichtbar. Außengestellrucksäcke sind eher was für sehr schwere Lasten und im Gelände unpraktisch. Schön sind Modelle, die für luftzirkulation zwischen Rücken und Rucksack sorgen, bei großen Säcken darf man da aber keine Wunder erwarten.
Ansonsten, wenn der Tragekomfort gegeben ist, auf die Ausstattung achten. Außenfächer für Trinkflasche, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderkarte und Kompaß, Messer, Snacks oder was Ihr sonst so braucht sind sehr praktisch. Das Format sollte natürlich Euer sperrigstes Gepäck gut aufnehmen.
Auf Kleinigkeiten achten: Wie sind die Ränder umgenäht, sind beanspruchte Stellen robust verarbeitet, sind hochwertige Reiß- und Clipverschlüsse verarbeitet, ist das Material wasserdicht? Letzteres ist nicht wirklich nötig, es gibt tolle und preiswerte Regenüberzüge; gleich in der passenden Größe mitkaufen! Oft kann man das gute Stück auch auseinandernehmen und zum Beispiel die Deckeltasche mit dem Hüftgurt zu einer Hüfttasche kombinieren- feine Sache das.
Preislich wird sich das alles deutlich über Tchibo-Niveau bewegen, wenn es etwas anständiges ist, aber das ist wirklich gut investiertes Geld, denn ein schlechter Rucksack ist wie schlechte Schuhe, das kann den gesamten Spaß verderben und sogar zu Gesundheitsschäden führen. Und Markenprodukte haben in der Regel umfangreiche Garantien und lassen sich reparieren, weil es auch später noch Ersatzteile gibt. Mein Rucksack (90 Liter Fassungsvermögen) hat 1987 349,- DM gekostet- aber wir haben nächstes Jahr "Silberhochzeit" und eine Menge gemeinsam gesehen.
Früher hatte ich "Outdoor-Magazin" abonniert. Inzwischen haben die sicher eine Homepage. Die haben solche Sachen getestet und die Tests waren recht ordentlich.