Schwarze Katze
Fusselkatz
Speziell für Frau Salat. Das Rezept ist von meiner Mama, wo sie es herhat, weiß ich nicht.
Da ich's immer nach Schnauze mache, kann ich keine genauen Angaben zu den Mengen machen.
Man benötigt:
Fett (Margarine)
Mehl (3-4 EL)
Essig (neutral)
Salz
Zucker
Lorbeerblatt (2-
Pigmentkörner (2-
Eier
Wasser
Utensilien:
Pfanne mit hohem Rand
Wasserkocher
was zum Rühren
Zubereitung:
Das Fett erhitzen und mit dem Mehl zu einer Schwitze verarbeiten. Diese unter Zugabe von viel heißem Wasser verflüssigen. Es muss so viel Soße in der Pfanne sein, dass die Eier später bedeckt sind. Wenn die Schwitze schön wässrig ist, runterregeln und mit Salz, Essig und Zucker abschmecken. Ich mach immer in der Reihenfolge Essig, Zucker, Salz.
Dann die anderen Gewürze hinzugeben.
Die Eier in die Soße schlagen (wie Spiegelei) und wieder hochregeln. Das Ganze köcheln lassen bis die Eier die gewünschte Konsistenz haben. Sollte nicht genug Soße vorhanden sein, mit einem Löffel immer wieder heiße Soße über die Eier geben.
Dazu gibt es Salzkartoffeln. Bei uns werden meist doppelt so viel gegessen wie sonst.
Die Eier lieben wir flüssig (also das Gelbe), dann kann man Soße, Eigelb und Kartoffeln herrlich miteinander vermengen.
(Bedenken, dass die Eier noch etwas weitergaren, wenn man sie vom Herd nimmt.)
Da ich's immer nach Schnauze mache, kann ich keine genauen Angaben zu den Mengen machen.
Man benötigt:
Fett (Margarine)
Mehl (3-4 EL)
Essig (neutral)
Salz
Zucker
Lorbeerblatt (2-
Pigmentkörner (2-
Eier
Wasser
Utensilien:
Pfanne mit hohem Rand
Wasserkocher
was zum Rühren
Zubereitung:
Das Fett erhitzen und mit dem Mehl zu einer Schwitze verarbeiten. Diese unter Zugabe von viel heißem Wasser verflüssigen. Es muss so viel Soße in der Pfanne sein, dass die Eier später bedeckt sind. Wenn die Schwitze schön wässrig ist, runterregeln und mit Salz, Essig und Zucker abschmecken. Ich mach immer in der Reihenfolge Essig, Zucker, Salz.
Dann die anderen Gewürze hinzugeben.
Die Eier in die Soße schlagen (wie Spiegelei) und wieder hochregeln. Das Ganze köcheln lassen bis die Eier die gewünschte Konsistenz haben. Sollte nicht genug Soße vorhanden sein, mit einem Löffel immer wieder heiße Soße über die Eier geben.
Dazu gibt es Salzkartoffeln. Bei uns werden meist doppelt so viel gegessen wie sonst.

Die Eier lieben wir flüssig (also das Gelbe), dann kann man Soße, Eigelb und Kartoffeln herrlich miteinander vermengen.
(Bedenken, dass die Eier noch etwas weitergaren, wenn man sie vom Herd nimmt.)