AW: Stramonium
Hallo Nina,
Stramonium: (gemeiner Stechapfel)
Bezug:
Histiotrop zum ZNS, den Atemwegen sowie zum weibl Genitale
Auslöser:
Psychische Ereignisse
Leitsymptomatik:
Hochgradige Erregungszustände mit Toben, Schreckhaftigkeit und Verwirrung; Delirien; unmotiviertes Verhalten; Kopfkongestion; Miningismus, choreatische Bewegungen, Koordinationsstörungen, auch gegenphasige Zustände mit Sensibilitätsabschwächung und Vigilanzstörungen.
Hydrophobie, Mundtrockenheit, Ösophagusspasmus; Pavor nocturnus, heiße Schweisse
Modalitäten:
Verschlimmerung durch Schlaf, im Dunkeln, durch grelles Licht, in Kälte; schlimmer durch Unterdrückung von Sekretionen (Exanthemen, Schweiss ect. )
Besserung in Gesellschaft, in Licht, durch Wärme, Absonderungen.
Indikationen:
Manische und schizoide Zustände, Halluzinationen, Delirien, epileptische Zustände, lebhafte Phantasien, Realitätsentfremdung, Geschwätzigkeit, Sprechstörungen.
Pertussis, asthmatoide Bronchitis, Asthma bronchiale, heisere tonlose Stimme, trockener Rachenkatarrh, trockener quälender Husten.
Der Rest wird dich nicht interessieren
Quelle: Praxis der Homöopathie von Markus Wiesenauer und Michael Elies Hippokrates Verlag
In einem anderen Buch:
Atemwege:
Langsames Einatmen und sehr schnelles Ausatmen. Krampfhusten, Stimme heiser, krähend, kreischend, versagt plötzlich, oder wird viel höher und feiner, so dass er kein verständliches Wort mehr herausbringt. Krämpfe und Zuckungen des Kehlkopfes. Nervöses Asthma, Husten, schlimmer beim Sehen ins Licht, ins Feuer oder beim Ansehen glänzender Gegenstände.
Quelle: Homöopathische Arzneimittellehre S.R. Phatak Elsevier Verlag
LG
Claudia