Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich weiß überhaupt nicht genau, was mein Sohn letztes Jahr in Sport gemacht hat :nix:, aber ich weiß, wann er Sport hatte .
Irgendwas hab ich mal gehört von Seil hochklettern, Fussball, Turnen und Seilspringen. Es scheint bunt gemischt zu sein.
Lulu
Mußte auch erst mal den Kleinen fragen, was sie im Sport so machen - vergesse das immer... Demnach kann ich nur bestätigen, was viele hier vorher schon geschrieben haben: Ballspiele, Teamgeist entwickeln mit Bewegungs- und Laufspielen... Ab der 3./4. Klasse dann Geräteturnen. Gibt es bei Euch denn keine Turngruppe im Sportverein, die so etwas anbieten? LG Martina
Den klassischen Schulsport kannst Du eigentlich weitestgehend in die Tonne kloppen. Habt Ihr keine Möglichkeit einer Kindersportgruppe, einen Kunstturnverein (bei Interesse für Geräteturnen) o.ä.? Erkundige Dich doch da einmal. Eine google-Suche lohnt sich bestimmt.
Gestern hatte Jenni ein Probe-Geräteturnen ... und was soll ich sagen, es hat ihr überhaupt nicht gefallen ... :-? Jetzt werden wir noch Leichtathletik versuchen. LG Carina
Kindertanz, Akrobatik, Handball mögen Mädchen auch immer gern. Der Schulsport nimmt zwar in der Stundenanzahl in höheren Klassen etwas zu, aber meistens warten sie in der Reihe, bis sie dran sind. Oder rennen stupide Runden. Das macht Kindern eigentlich wenig Spaß und tatsächliche Bewegungszeit ist ein Witz. Probiert einfach einiges aus, auch Karate etc. gibt es schon für die Altersklasse.
Sport in der Schule sollte bewegungsintensiv sein. Deswegen werden Großgeräte nur selten genutzt. Der Aufwand für das Auf- und Abbauen ist viel zu hoch. Es kann immer nur ein Kind am Gerät turnen, wärend alle anderen warten. Schaut mal bei www.grundschultreff.de ins Tagebuch. Ich habe Fotos gemacht vom Sport mit Zeitungen (Klasse 1). Den Kindern hat es Spaß gemacht.
Heidi