G
gabriela
hallo,
wer hat ältere jungs als meiner und kann aus erfahrung berichten? auch bei uns steht weihnachten und geburtstag im haus (nein, ich will nicht ins weihnachtsforum, will mich erstmal austauschen
) und ich habe mir so meine gedanken über die geschenke gemacht.
auf dem ersten platz steht bei mir thomas die kleine lokomotive "wooden railway" (also die holzschienen, nicht die neuen aus metal). laurin liebt die fernsehenserie, die kommt leider sehr früh und nur 5 minuten, aber ich habe eine videokassette gekauft (7 stunden), damit sind wir für seeehr lange zeit eingedeckt und nicht mehr zeitgebunden. hörkassette haben wir auch, die läuft den ganzen tag im hintergrund im kinderzimmer. ziel ist es, die geschichten aus dem fernsehen und hörspiel (bücher haben wir noch nicht über thomas, werde ich besorgen) nachzuspielen und natürlich selber geschichten zu erfinden. die eisenbahnserie ist erweiterbar, wennauch alles sauteuer und nicht so verbreitet wie brio.
meine bedenken dazu: laurin spielt mit seiner tschibo eisenbahn sehr wenig, die habe ich letztes jahr gekauft. kann ich ihm auch nicht übel nehmen, finde ich auch nicht sehr interessant - schienen, eine wacklige brücke und ein paar öde bäume und häuser :???: wenn wir bei toys sind, spielt er gerne und interessiert mit den dort ausgestellten züge, aber die haben auch mehr an ausstattung zu bieten. laurin ist feinmotorisch sehr geschickt und interessiert. es soll also etwas zum drehen, klappen, bewegen und womöglich auch zum blinken und mal geräusche machen da sein. ich dachte an einen kran mit magnet, eine elektrische lok (nicht nur, aber auch), ampel und ein bahnhof mit geräusche als grundausstattung.
wie haben euere jungs mit der eisenbahn gespielt und was haben sie als erste ausstattung gehabt? gibt es jungs die jahrelang mit der eisenbahn spielen und nach und nach sammeln (ausser den grossen
)? bei laurin muss etwas passieren, technische details sind ihm sehr wichtig und einfach den zug über die schienen rollen lassen ist (noch?) nichts.
die zweite idee ist der klassiker, ein piratenschiff, von playmobil wahrscheinlich. piraten kennt laurin von pippi langstrumpf, die hörkassetten kennt er auswendig und ich habe jetzt auch die alten videos besorgt, guckt mama sehr gerne mit :-D peter pan haben wir noch nicht im repertoire, aber wenn es einen piratenschiff wird, werde ich mich um die passende lektüre und kassetten kümmern.
die dritte idee war ein ritterburg. klasse für rollenspiele und auch mal um agressionen abzubauen. geschichten dazu haben wir noch nicht gelesen, aber ich habe ein paar büchern zum thema.
ich befürchte aber, dass der piratenschiff und die ritterburg erst ab 4 jahre wäre, oder? ich glaube, für richtige rollenspiele ist laurin zu jung, oder noch nicht soweit. in moment kocht er sehr gerne und bäckt, mit knetmasse die in seinem backofen kommt und mir dann auf dem teller serviert wird, aber mehr rollenspiel traue ich ihm noch nicht zu. puzzles sind gerade in, er macht inzwischen auch die 40er mit nur ganz wenig hilfe von mama, die 20er selbstständig.
ach ja... das hämmerchenspiel habe ich gerade besorgt und es wird mit hingabe gehauen, darin ist laurin sehr geschickt. werkzeuge interessieren ihn sehr, vorallem wenn er wirklich damit etwas machen kann - also nicht nur so tun als ob sägen oder schneiden oder bohren. ich suche daher auch etwas in richtung werkeln, aber nicht so eine werkbank die nach 2 tage herumliegt, weil die werkzeuge als fake entpuppen.
kurzfassung: weihnachten sollte die eisenbahn, der piratenschiff oder die ritterburg sein, zum geburtstag werkzeug, oder umgekehrt. gesellschaftsspiele habe ich gerade gekauft, weil wir noch keine hatten und laurin gerade interesse daran zeigte, büchern haben wir viele, hörkassetten oder kinder musik kommen vielleicht dazu, puzzles habe ich auch gerade gekauft, also nur je eine grosse sache soll er bekommen.
wie spielt ihr mit den kindern, bzw. leitet sie zum spielen ein? ich mache immer eine verbindung zwischen den büchern die wir gerade lesen, oder hörspiele oder fernsehensendung, und das was wir gerade spielen. zb eine zeitlang lesen wir mausi auf dem bauernhof als buch und gucken auf dem video, spielen dann in mit den legos bauernhof. oder wenn wir feuerwehr spielen sollen, hole ich das feuerwehrbuch raus. natürlich schauen wir auch draussen nach tiere und feuerwehrautos usw.
wer es bis hier geschafft hat zu lessen, sei ihm gedankt :-D
grüsse,
gabriela
wer hat ältere jungs als meiner und kann aus erfahrung berichten? auch bei uns steht weihnachten und geburtstag im haus (nein, ich will nicht ins weihnachtsforum, will mich erstmal austauschen
auf dem ersten platz steht bei mir thomas die kleine lokomotive "wooden railway" (also die holzschienen, nicht die neuen aus metal). laurin liebt die fernsehenserie, die kommt leider sehr früh und nur 5 minuten, aber ich habe eine videokassette gekauft (7 stunden), damit sind wir für seeehr lange zeit eingedeckt und nicht mehr zeitgebunden. hörkassette haben wir auch, die läuft den ganzen tag im hintergrund im kinderzimmer. ziel ist es, die geschichten aus dem fernsehen und hörspiel (bücher haben wir noch nicht über thomas, werde ich besorgen) nachzuspielen und natürlich selber geschichten zu erfinden. die eisenbahnserie ist erweiterbar, wennauch alles sauteuer und nicht so verbreitet wie brio.
meine bedenken dazu: laurin spielt mit seiner tschibo eisenbahn sehr wenig, die habe ich letztes jahr gekauft. kann ich ihm auch nicht übel nehmen, finde ich auch nicht sehr interessant - schienen, eine wacklige brücke und ein paar öde bäume und häuser :???: wenn wir bei toys sind, spielt er gerne und interessiert mit den dort ausgestellten züge, aber die haben auch mehr an ausstattung zu bieten. laurin ist feinmotorisch sehr geschickt und interessiert. es soll also etwas zum drehen, klappen, bewegen und womöglich auch zum blinken und mal geräusche machen da sein. ich dachte an einen kran mit magnet, eine elektrische lok (nicht nur, aber auch), ampel und ein bahnhof mit geräusche als grundausstattung.
wie haben euere jungs mit der eisenbahn gespielt und was haben sie als erste ausstattung gehabt? gibt es jungs die jahrelang mit der eisenbahn spielen und nach und nach sammeln (ausser den grossen
die zweite idee ist der klassiker, ein piratenschiff, von playmobil wahrscheinlich. piraten kennt laurin von pippi langstrumpf, die hörkassetten kennt er auswendig und ich habe jetzt auch die alten videos besorgt, guckt mama sehr gerne mit :-D peter pan haben wir noch nicht im repertoire, aber wenn es einen piratenschiff wird, werde ich mich um die passende lektüre und kassetten kümmern.
die dritte idee war ein ritterburg. klasse für rollenspiele und auch mal um agressionen abzubauen. geschichten dazu haben wir noch nicht gelesen, aber ich habe ein paar büchern zum thema.
ich befürchte aber, dass der piratenschiff und die ritterburg erst ab 4 jahre wäre, oder? ich glaube, für richtige rollenspiele ist laurin zu jung, oder noch nicht soweit. in moment kocht er sehr gerne und bäckt, mit knetmasse die in seinem backofen kommt und mir dann auf dem teller serviert wird, aber mehr rollenspiel traue ich ihm noch nicht zu. puzzles sind gerade in, er macht inzwischen auch die 40er mit nur ganz wenig hilfe von mama, die 20er selbstständig.
ach ja... das hämmerchenspiel habe ich gerade besorgt und es wird mit hingabe gehauen, darin ist laurin sehr geschickt. werkzeuge interessieren ihn sehr, vorallem wenn er wirklich damit etwas machen kann - also nicht nur so tun als ob sägen oder schneiden oder bohren. ich suche daher auch etwas in richtung werkeln, aber nicht so eine werkbank die nach 2 tage herumliegt, weil die werkzeuge als fake entpuppen.
kurzfassung: weihnachten sollte die eisenbahn, der piratenschiff oder die ritterburg sein, zum geburtstag werkzeug, oder umgekehrt. gesellschaftsspiele habe ich gerade gekauft, weil wir noch keine hatten und laurin gerade interesse daran zeigte, büchern haben wir viele, hörkassetten oder kinder musik kommen vielleicht dazu, puzzles habe ich auch gerade gekauft, also nur je eine grosse sache soll er bekommen.
wie spielt ihr mit den kindern, bzw. leitet sie zum spielen ein? ich mache immer eine verbindung zwischen den büchern die wir gerade lesen, oder hörspiele oder fernsehensendung, und das was wir gerade spielen. zb eine zeitlang lesen wir mausi auf dem bauernhof als buch und gucken auf dem video, spielen dann in mit den legos bauernhof. oder wenn wir feuerwehr spielen sollen, hole ich das feuerwehrbuch raus. natürlich schauen wir auch draussen nach tiere und feuerwehrautos usw.
wer es bis hier geschafft hat zu lessen, sei ihm gedankt :-D
grüsse,
gabriela