
zum club der raabenmütter
gefernsehet, bzw. gevideot wenn der videorekorder morgen zurück ist (den hat laurin am kabel auf den boden gezogen und ist seit wochen in der reparatur

), wird bei uns nur in der früh, während mama kaffee trinkt. mal zusammen, mal laurin alleine. wir lesen zwischendurch tagsüber, meistens aber abends. seit monate ist "der kater mit hut" und "die kleine raupe nimmerhsatt" abwechselnd mit mausi-büchern angesagt (eigentlich gegensätzlich, der kater mit hut ist für vieeel ältere kinder und mausi bis 3 jahre), sonst geht laurin und sucht sich aus dem bücherregal etwas aus. manchmal bestimme ich was vorgelesen wird, je nachdem wie laurin drauf ist. wir haben sehr viele kinderbücher, helme heine gehört aber nicht dazu, ich mag ihn nicht. werde mir aber die piratengeschichte angucken.
videos sind kein muss für kleine kinder, aber hörspiele irgendwie schon, finde ich. was hören euere kinder wenn sie alleine spielen? meine musik höre nicht mehr den ganzen tag, aber laurins cds laufen schon 2-3 stunden/tag, je nachdem wie er es gerne hat, er schaltet seine musik selber ein. manchmal singen wir zusammen (ich aus der küche beim werkeln), manchmal machen wir mit, wie im kiga (bei liedern wo man klatschen usw. muss), meistens singt aber laurin alleine mit, oder hört einfach still seine musik beim spielen. dito mit den hörspielen, wo er manchmal konzentriert vor dem kassettenrekorder sitzt und zuhört, manchmal stellenweise nachspricht während er puzzelt, manchmal mitten im hörspiel keine lust mehr hat und in einen anderen raum geht, dann aber merke ich und er muss den kassettenrekorder ausmachen.
richtiges programm haben wir nicht, ich greife nur ein, wenn laurin sich langweilt und blödsinn anstellt. mache ihm dann vorschläge was er spielen könnte, zeige ihm oder spiele ein bisschen mit und lasse ihn dann alleine, nach herzenslust machen. sonst holt sich laurin aus dem schrank heraus was er braucht und räumt es auch wieder ein, bevor er etwas anderes spielt (meistens, sonst gibt er grundsätzliche diskussionen :-D). da laurin nicht in den kiga geht und seit september auch keinen freund mehr zum spielen hat (seitdem sidu in kiga geht, will er nicht mehr mit laurin spielen

), muss er zuhause auch etwas sinnvolles machen, damit er ausgelastet ist. während andere kinder in seinem alter im kiga oder mit den geschwistern spielen, muss er das eben alleine. mit hörkassetten oder mit musik im hintergrund ist für ihn viel schöner als im stillen raum alleine zu spielen.
die kombinationen ergeben sich eigentlich von alleine, wenn das kind für etwas interesse zeigt :???: einige zeit war bei uns die feuerwehr "in", dann haben wir/laurin alleine legos gespielt und feuerwehrbücher gelesen, wo eben gezeigt wird, was die feuerwehr so macht. mausi war/ist noch sowieso eine lieblingsfigur von laurin, daher hatten wir auch eine videokassette mit mausi, darunter auch eine feuerwehrgeschichte. nach zoobesuche haben wir mehr mit dem duplo zoo gespielt und gelegentlich tierbücher angeschaut. wenn feuerwehr und zoo "out" waren, habe ich die duplos mit dem bauernhaus rausgekrammt und abends mausi auf dem bauernhof vorgelesen.
in moment sind die duplos ganz out, egal welches thema. dafür hat laurin die puzzles entdeckt und langsam die brettspiele, spielt wieder gerne mit knetmasse, malt wieder gerne und kocht und bäckt in seiner küche, etwas was eine zeitlang "out" gewesen ist. schneiden und kleben macht er auch gerne, aber das ist noch kein basteln für mich. die themen die laurin gerne spielt rotieren, bzw. nach einer pause spielt er wieder anders damit. draussen am spielplatz spielt laurin gerne mit kindern, aber zuhause muss er auch beschäftigt werden und kochen, putzen oder tischdecken reicht nicht aus.
haben euere kinder keine themen die sie gerade beschäftigen? ich meine nicht ausschliesslich, aber etwas was phasenweise gerne fast täglich gespielt, gehört oder gesehen wird, worüber fragen gestellt werden oder was unterwegs sofort aufmerksamkeit erregt und interessant ist? :???:
@peggy

solche sätze kommen noch nicht über laurins lippen, aber er ist kleiner als friedrich. im kleinen eisbär kommen sie nicht vor, davon haben wir auch eine kassette und das ist eine liebliche geschichte. den maulwurf kenne ich noch von flavia, der sagt sowas nicht. ruckt es also raus, wo hat er solche sätze her? :-D