Tigerchen
Gehört zum Inventar
AW: Sie braucht immer länger zum einschlafen ...
na, das dachte ich schon, dass man als Muttersprachler viele Dinge einfac als gegeben nimmt, ohne groß nachzudeneken, und als zweitsprachler sieht man sie im gewissen Sinne mit mehr abstraktion - und möglicherweise dadurch in manchen fällen mehr sieht als ein muttersprachler.
Textinterpärtation ist iene spannende Sache und für einen Linquisten (war ich doch mal
) ja sowieso eine lieblingsbeschäftigung 
deswegen sag ich doch - verwurzelte sprachstrukturen bestimmen unser denken, und so einer wie ich ist dafür da, um zu hinterfragen
Z.B. was denkt sich ein Muttersprachler beim Wort "Abstand"? aha! da muss erst geklärt werden, was jeder, der hier das Wort genutzt hat, dabei meinte - jeder was anderes
Du machts ja auch lingistik - verwurzelt würde heissen, jeder definiert jedes wort haargenauso wie es im duden steht
- und das ist nicht so, wenn man diese Wörter auf unser Psychisches Geschehen anwendet, wird es aaaarg schwierig mit Verwurzelung :crazy: - oook, versteh ich mich selber noch??? 
Heidi, ist schon ok. Ich weiß inzwischen, dass mein Tigerchen manchmal auf Palmen klettert wo keine sind.
Tigerchen, lass die Palme in Ruhe. Das Leid der deutschen Sprache ist es, dass man als Zweitsprachler gewisse Dinge die in übertragendem Sinne gemeint sind, zu sehr analysiert. Uns sind die verwurzelt und wir nehmen sie so an.![]()
na, das dachte ich schon, dass man als Muttersprachler viele Dinge einfac als gegeben nimmt, ohne groß nachzudeneken, und als zweitsprachler sieht man sie im gewissen Sinne mit mehr abstraktion - und möglicherweise dadurch in manchen fällen mehr sieht als ein muttersprachler.
Textinterpärtation ist iene spannende Sache und für einen Linquisten (war ich doch mal


deswegen sag ich doch - verwurzelte sprachstrukturen bestimmen unser denken, und so einer wie ich ist dafür da, um zu hinterfragen
Z.B. was denkt sich ein Muttersprachler beim Wort "Abstand"? aha! da muss erst geklärt werden, was jeder, der hier das Wort genutzt hat, dabei meinte - jeder was anderes
Du machts ja auch lingistik - verwurzelt würde heissen, jeder definiert jedes wort haargenauso wie es im duden steht
