Ute
mit Engeln unterwegs ....
Hallo in die Runde
Auch wenn es im Moment hier schreibtechnisch etwas ruhig geworden ist, möchte ich eine weitere Möglichkeit vorstellen für einen bewussten Umgang mit euch und anderen. Bestimmt hat die ein oder andere Lust und Motivation sich diesem neuen (und doch uraltem) Thema zu stellen.
Sich entschuldigen.
Wir bringen es unseren Kindern bei und erwarten es von ihnen. Wie sieht es bei uns aus?
Kannst Du dich entschuldigen? Oder fällt es dir sehr schwer? Ist deine Entschuldigung eher eine Rechtfertigung? Oder eine Pflichtübung? Kannst Du uneingeschränkt dich für etwas entschuldigen?
Kannst Du eine Entschuldigung annehmen? Sie einfach stehen lassen? Was löst es bei dir aus?
Vielleicht hast Du Lust etwas dazu zu schreiben?
Kleine Hausarbeit wenn dich das Thema anspricht.
Schreibe die Namen der Menschen auf, bei denen Du dich gerne für etwas entschuldigen möchtest. Sind es Menschen mit denen Du sehr lange nichts mehr zu tun hast? Möglicherweise ist ein Kontakt sogar abgebrochen - bedauerlicherweise? Probiere es aus, nimm eine hübsche Karte und schreibe dieser Person ein paar nette Zeilen der Entschuldigung. Und warte ab.
In deinem Umfeld nutze die Chance persönlich. Übe dich zu entschuldigen. Bei deinem Kind für ungerechte Worte. Für heftige Reaktionen - nur entschuldigen - nicht rechtfertigen. "Es tut mir leid und ich entschuldige mich". Ein kleiner Satz mit großer Wirkung. Wichtig für Groß und Klein.
Und wie geht es dir nachdem Du dich entschuldigt hast? Beobachte es.
Ute
Auch wenn es im Moment hier schreibtechnisch etwas ruhig geworden ist, möchte ich eine weitere Möglichkeit vorstellen für einen bewussten Umgang mit euch und anderen. Bestimmt hat die ein oder andere Lust und Motivation sich diesem neuen (und doch uraltem) Thema zu stellen.
Sich entschuldigen.
Wir bringen es unseren Kindern bei und erwarten es von ihnen. Wie sieht es bei uns aus?
Kannst Du dich entschuldigen? Oder fällt es dir sehr schwer? Ist deine Entschuldigung eher eine Rechtfertigung? Oder eine Pflichtübung? Kannst Du uneingeschränkt dich für etwas entschuldigen?
Kannst Du eine Entschuldigung annehmen? Sie einfach stehen lassen? Was löst es bei dir aus?
Vielleicht hast Du Lust etwas dazu zu schreiben?
Kleine Hausarbeit wenn dich das Thema anspricht.
Schreibe die Namen der Menschen auf, bei denen Du dich gerne für etwas entschuldigen möchtest. Sind es Menschen mit denen Du sehr lange nichts mehr zu tun hast? Möglicherweise ist ein Kontakt sogar abgebrochen - bedauerlicherweise? Probiere es aus, nimm eine hübsche Karte und schreibe dieser Person ein paar nette Zeilen der Entschuldigung. Und warte ab.
In deinem Umfeld nutze die Chance persönlich. Übe dich zu entschuldigen. Bei deinem Kind für ungerechte Worte. Für heftige Reaktionen - nur entschuldigen - nicht rechtfertigen. "Es tut mir leid und ich entschuldige mich". Ein kleiner Satz mit großer Wirkung. Wichtig für Groß und Klein.
Und wie geht es dir nachdem Du dich entschuldigt hast? Beobachte es.
Ute