Schweinegrippe - Frage hab'

Carmen

Gehört zum Inventar
Also, ich hab' da mal eine Frage:

Bei uns im Kindergarten hing heute ein Schild, dass ein Geschwisterkind an Schweinegrippe erkrankt ist. Das Kindergartenkind darf aber laut Aussage der Erzieherin weiter in den KIGA gehen. IST DAS RICHTIG SO?????????

Ich dachte es handelt sich hier um eine ansteckende Krankheit. Bevor ich mich jetzt mit der Leiterin überwerfe, wollte ich mal hören, ob sich da jemand auskennt!
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

also in der schule, war auch ein mädchen, dessen Bruder SG hatte.
bin auch sehr auf die antworten gespannt...
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

Ja, das ist richtig. Es gibt keine Quarantäne-Vorschrift für Angehörige. Solange das Geschwisterkind gesund ist, darf es in den Kindergarten/Schule, etc.

Liebe Grüße
Angela
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

ja darf sie weil es momentan so ansteckend ist, dass man es eh nicht vermeiden kann vergangene woche waren 11 kinder krank von 26 und diese woche sind die lehrer dran:umfall:
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

*mich angela anschließ* :huhu:

Is leider so ich finds auch nicht soo prickelnd,aber ändern kann man echt nix.
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

Bei uns ist auch ein Mädel im Kiga, deren große Schwester die SG hat.
Und ich muss gestehen, wenn ich an mich selbst denke bin ich schon fast froh dass keine Quarantäne-Pflicht ist. Man muss ja auch immer denken dass es einen selbst treffen könnte und wenn man nie raus kann als Angehöriger . . .

Grüße
Annette
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

:huhu:
Hier hat das Gesundheitsamt auch die Vorschrift aufgehoben, Geschwisterkinder von erkrankten Kindern sozusagen in Quarantäne zu geben.
Und zwar, weil mittlerweile einfach zu viele Menschen erkrankt sind.
 
AW: Schweinegrippe - Frage hab'

Vor allem gibbet auch keine Meldpflicht mehr.
Der Kia meiner Freundin meinte zu ihr, als sie mit der kleinen auf diesen Verdacht hin zu ihm ist, das sie den Eltern schon nicht mehr sagen, ob die Kids das haben oder nicht.
Es gäbe einfach zu viele Fälle.
 
Zurück
Oben