S
sonnenblume
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit bin ich mal wieder da, denn es quält mich eine
wichtige Frage:
Soll/Darf unser Sohnemann weiter bei uns im Bett übernachten oder nicht??
Hintergrund: Jonas ist jetzt 2,5 Jahre alt, schnullert noch :-o und will auch noch nicht seine Windel loswerden. Im September kommt er in
den Kindergarten.
Als Säugling hat er, bis er ca. 6 Monate alt war, mal in der Wiege
neben unserem Bett, mal in der Mitte bei uns übernachtet.
Tagsüber lag er immer in seinem Bett. Mit ca. 1 Jahr ist er mit dem Gitterbett in sein Zimmer "umgezogen". Seit die Gitterstäbe raus sind und er ohne Schlafsack schläft, kommt er regelmäßig nachts zwischen 00 und 2 Uhr zu uns rüber. Er kuschelt sich dann an mich, schlüpft unter meine Decke und wir schlafen weiter. MICH HAT ES NIE GESTÖRT !!!
Aber nächste Frage dazu: WARUM SCHLÄFT ER NICHT DURCH?
Jetzt bin ich ja seit einem Jahr in Therapie wg. Postnataler Depression
und da spreche ich mit meinem Therapeuten auch über Erziehungsfragen.
Er meinte, Jonas müsste dringend raus aus dem Elternbett.
Ich würde seine Entwicklung hemmen, alleine zurechtkommen zu können.
Er sollte alleine in seinem Bett schlafen können, ohne Mama.
Er solle nur zu mir dürfen, wenn er Angst hat oder Krank ist. Aber wenn alles in Ordnung ist gäbe es keinen Grund bei Mama zu schlafen.
Ich kriege es aber nicht fertig, ihn nachts "zurückzuweisen" und wieder in sein Zimmer zu schicken.
Und wie gesagt, noch stört es mich nicht. Und ich wüsste auch nicht, wieso ich ihm damit schaden sollte. Er bekommt so viel Liebe von mir und so viel Nähe und er kommt doch FREIWILLIG!
Ich hole ihn mir doch nicht!!! Alles was mit Nähe und kuscheln zu tun hat, kommt von ihm selber. Wir sind eine absolute kuschel-Familie und drücken uns so oft wir können - wenn wir wollen und es freiwillig ist!!
Es gibt so viele Meinungen dazu - wie ist Eure?
Da ich meinem Kleinen nicht schaden will (was ich damit nach Ansicht des Therapeuten tue; denn ich "erschwere ihm so den Ablösungsprozess")
bitte ich um Euren Rat - ich bin jetzt so verunsichert!!
Vielen lieben Dank!







Liebe Grüße!
nach langer Zeit bin ich mal wieder da, denn es quält mich eine
wichtige Frage:
Soll/Darf unser Sohnemann weiter bei uns im Bett übernachten oder nicht??
Hintergrund: Jonas ist jetzt 2,5 Jahre alt, schnullert noch :-o und will auch noch nicht seine Windel loswerden. Im September kommt er in
den Kindergarten.
Als Säugling hat er, bis er ca. 6 Monate alt war, mal in der Wiege
neben unserem Bett, mal in der Mitte bei uns übernachtet.
Tagsüber lag er immer in seinem Bett. Mit ca. 1 Jahr ist er mit dem Gitterbett in sein Zimmer "umgezogen". Seit die Gitterstäbe raus sind und er ohne Schlafsack schläft, kommt er regelmäßig nachts zwischen 00 und 2 Uhr zu uns rüber. Er kuschelt sich dann an mich, schlüpft unter meine Decke und wir schlafen weiter. MICH HAT ES NIE GESTÖRT !!!
Aber nächste Frage dazu: WARUM SCHLÄFT ER NICHT DURCH?
Jetzt bin ich ja seit einem Jahr in Therapie wg. Postnataler Depression
und da spreche ich mit meinem Therapeuten auch über Erziehungsfragen.
Er meinte, Jonas müsste dringend raus aus dem Elternbett.
Ich würde seine Entwicklung hemmen, alleine zurechtkommen zu können.
Er sollte alleine in seinem Bett schlafen können, ohne Mama.
Er solle nur zu mir dürfen, wenn er Angst hat oder Krank ist. Aber wenn alles in Ordnung ist gäbe es keinen Grund bei Mama zu schlafen.
Ich kriege es aber nicht fertig, ihn nachts "zurückzuweisen" und wieder in sein Zimmer zu schicken.
Ich hole ihn mir doch nicht!!! Alles was mit Nähe und kuscheln zu tun hat, kommt von ihm selber. Wir sind eine absolute kuschel-Familie und drücken uns so oft wir können - wenn wir wollen und es freiwillig ist!!
Es gibt so viele Meinungen dazu - wie ist Eure?
Da ich meinem Kleinen nicht schaden will (was ich damit nach Ansicht des Therapeuten tue; denn ich "erschwere ihm so den Ablösungsprozess")
bitte ich um Euren Rat - ich bin jetzt so verunsichert!!
Vielen lieben Dank!








Liebe Grüße!