AW: Rechtschreibfrage
Carmen, ich reih mich in den Reihen der Klugscheißer gerne ein.
Meine Tochter hat mit ihrer Lehrerin gestritten, ja, buchstäblich gestritten, weil diese steif und fest behauptet, dass man in Geschäftsbriefen die persönliche Anrede, also "Sie" klein schreibt und nicht groß. Klein nur dann, wenn ich mit dem Geschäftspartner per Du bin.
Ich lasse meine Tochter ab und zu Geschäftsbriefe lesen, damit sie ein Gespür dafür bekommt, sie geht ja schließlich auf eine Wirtschaftschule.
Die Frau glaubt das einfach nicht! Auch meine Anrufe und Beschwerden, dass man den Schülern doch bitte die richtige Rechtschreibung beibringen möge, fallen auf keinen fruchtbaren Boden. Da trifft Klugscheißer auf Klugscheißer. Da nennt ein Esel den anderen Langohr.

iebts:
Jetzt hab ICH meiner Tochter gesagt: "Mach das in der Schule so und wenn du im Beruf bist, schreibst du das "Sie" IMMER groß. NIE klein.
