AW: Preise bei Basaren
Hallo Kathi,
ich verkaufe/kaufe häufiger auf Kinderkleiderflohmärkten und kann Dir mal meine Erfahrungswerte mitteilen:
- lieber die Größe auf die Kleider aufkleben anstatt Preise.
So behalte ich immer den Überblick da ich nicht ständig in den Kleidern nach dem Etikett suchen muß (wenn überhaupt eins dran ist bzw. noch leserlich) und auch die Leute müssen nicht lange an den Kleidern rumfummeln. Zudem ändere ich so die Größe realistisch um wenn nach m.M. ein Teil min. 1 Nr. kleiner/größer ausfällt.
-mich selber schrecken aufgeklebte Preis oft ab- nach meiner Erfahrung sind dies oft Stände, die überhöhte Preise verlangen zumal meistens noch als "Festpreis" d.h. die Frauen wollen meist nicht verhandeln.
Ich find es verkaufstechnisch besser erst einmal ins Gespräch zu kommen

- dann wird doch eher gekauft.
Zu den Preisen:
Ob diverse Teile Markenware sind bzw. weniger/ gar nicht getragen, interessiert auf dem Basar weniger als bei Ebay oder sonst wo. Nur wenn noch ein Preisschild dranhängt (also echte Neuware), kann man noch ein paar Euro mehr rausschlagen.
Gerade noch bei Mexx-Teilen, Kanz oder Esprit konnte ich meist mit Erfolg mehr verlangen. H+M, S.Oliver etc. geht zu Normalpreisen weg. Wenn Du dies absolut nicht möchtest, würde ich solche Teile woanders anbieten oder Du versuchst es halt erst einmal; evtl. akzeptiert der Käufer ja Deinen Preis.
Ich geh mal davon aus, dass Du jetzt nur Sommersachen mitnehmen willst. Was bei mir kaum weggegangen ist:
- Socken (nehm ich kaum noch mit) ca. 20 Cent
- Bodys zw. 30-50 Cent für einen Halbarm/Trägerbody. Inzw. verlang ich auch für Markenbodies nicht mehr- die Leute kaufen solche Sachen wohl lieber neu bei Aldi/Tchibo etc.
- Spielsachen, mit Ausnahme von Chicco/Fisher-Price und sonstigen "größeren" Markenspielsachen
- Schuhe, hab jetzt mehrere Male Esprit u. Däumling-Schuhe mitgenommen; hat sich keiner für interessiert, obwohl sie sehr gut erhalten waren. Jetzt hab ich sie für 3,50 und 4 Euro verkauft. Keine Ahnung, ob ich sie bei Ebay für mehr los geworfen wäre :-?
- Mützen 0,50-1,50 Euro
Sonstige Preise im Schnitt (mal ausgehend von einem Stück, welches noch gut erhalten ist u. einigermaßen modern):
T-Shirt- 0,50-1,50 Euro
Bluse/Mädchen, Hemd/Junge 1,50- 2 Euro
Langarm-Shirt- 1,50 Euro
Hose lang: 2-3 Euro; bei Jeans etwas mehr 2,50-4 Euro
Hose kurz 0,50- 1 Euro
Kombi´s (T-Shirt+Radler/Rock) ca. 3 Euro
Stofflegging f. Mädchen: 1,50- 2,- Euro
Übergangsjacke: 3-5 Euro
Mädchenkleid: 3-5 Euro, sehr schwankend. Es gibt Frauen, die verkaufen sehr niedrig z.B. schöne Trägerkleidchen für den Sommer für 1- 1,50 Euro, manche wollen dafür noch 6 Euro!
Sonst fällt mir noch ein, dass ich immer 50 Cent mehr verlange als ich eigentlich "möchte", da mir das runterhandeln-lassen (was üblich ist) so "leichter" fällt und der Käufer dann auch zufrieden ist

Anderen Frauen, die gerade am Stand schauen, bekommen ja auch mit, ob der Verkäufer Entgegenkommen zeigt und bleiben je nachdem oder gehen.
Ich wollte z.B. vor kurzem ein H+M- Jäckchen aus Frotteestoff kaufen- aufgeklebt waren 2,50 Euro. Ich habe dann gewagt zu fragen, ob ich es für 2 Euro haben kann (war schon etwas abgenutzt). Die Verkäuferin hat mir nur ein entsetztes "NEEIINNN, 2,50 Euro!!!" entgegengeschleudert, so dass ich das Weite gesucht habe :roll:
Über die Psychologie des Basar-Verkaufens könnte ich noch Romane schreiben, aber ich schweife ab und hab eh schon sehr viel geschrieben.
Hoffe, es war was brauchbares dabei
Gruß Petra
:surf2: