Schäfchen
Copilotin
Hallo,
dass bei uns im Hause trockne Luft ist, wusste ich ja schon. Da ich im Sommer die Wäsche drinnen trockne wegen der Pollenbelastung, dachte ich das wär so schon ok.
Und nun bekam der Ingo eine Uhr geschenkt. Eine mit eingebauten Hydrometer. Und das zeigt stur 30 % ... ausser heute wo ich die Blumen gegossen hab, da war es zeitweise auf 35 %.
Soweit ich weiß, ist das mal viel zu wenig. Und nun?
Im Wohnzimmer, also da wo die Uhr jetzt hängt, sind die Pflanzen mit Ausnahme der Kakteen alle auf Hydrokultur. Und ich hab ne Schale mit Wasser stehen, in der schwimmende Kerzenhalter liegen - wo also auch verdunsten kann. Geheizt wird bei uns nicht. Also nicht in dem Sinne. Wir haben Fußbodenheizung, alle Thermostate auf Minimum und trotzdem >20 Grad, vermutlich resultierend aus dem Durchlauf den die Heizrohre standardmäßig haben müssen um nicht zu versotten. Alles in allem fühlt es sich manchmal überheizt an, aber ich tue nix dafür und kann nur wenig dagegen tun.
Und wie krieg ich nun Luftfeuchtigkeit rein?
fragt ratlos
Andrea
dass bei uns im Hause trockne Luft ist, wusste ich ja schon. Da ich im Sommer die Wäsche drinnen trockne wegen der Pollenbelastung, dachte ich das wär so schon ok.
Und nun bekam der Ingo eine Uhr geschenkt. Eine mit eingebauten Hydrometer. Und das zeigt stur 30 % ... ausser heute wo ich die Blumen gegossen hab, da war es zeitweise auf 35 %.

Im Wohnzimmer, also da wo die Uhr jetzt hängt, sind die Pflanzen mit Ausnahme der Kakteen alle auf Hydrokultur. Und ich hab ne Schale mit Wasser stehen, in der schwimmende Kerzenhalter liegen - wo also auch verdunsten kann. Geheizt wird bei uns nicht. Also nicht in dem Sinne. Wir haben Fußbodenheizung, alle Thermostate auf Minimum und trotzdem >20 Grad, vermutlich resultierend aus dem Durchlauf den die Heizrohre standardmäßig haben müssen um nicht zu versotten. Alles in allem fühlt es sich manchmal überheizt an, aber ich tue nix dafür und kann nur wenig dagegen tun.
Und wie krieg ich nun Luftfeuchtigkeit rein?
fragt ratlos
Andrea