321Mary
Gehört zum Inventar
AW: Lohnt sich ne Spielküche zum 4. Geb. noch?
Hallo! Muss hier mal ein kleines Gegenargument bringen: Oft sind die Sachen woanders super interessant, aber daheim dann langweilig. Darum habe ich Johannes keine Küche gekauft und er spielt nach wie vor noch gerne mit meinen echten Sachen. Uns ging es nämlich so mit einem Parkhaus für Autos: Er hat beim Autohändler mit einem gespielt und wollte es unbedingt haben, dann hat es das Christkind (als er drei war) gebracht und dann stand es da... Und war sehr groß und wurde immer staubiger
Bis es schließlich dem Cousin vermacht wurde. Und der Kram wird trotzdem immer mehr und mehr!
Viele Grüße, Marion
Hallo! Muss hier mal ein kleines Gegenargument bringen: Oft sind die Sachen woanders super interessant, aber daheim dann langweilig. Darum habe ich Johannes keine Küche gekauft und er spielt nach wie vor noch gerne mit meinen echten Sachen. Uns ging es nämlich so mit einem Parkhaus für Autos: Er hat beim Autohändler mit einem gespielt und wollte es unbedingt haben, dann hat es das Christkind (als er drei war) gebracht und dann stand es da... Und war sehr groß und wurde immer staubiger
Bis es schließlich dem Cousin vermacht wurde. Und der Kram wird trotzdem immer mehr und mehr!Viele Grüße, Marion
Einziger Haken an der Sache ist das er ständig irgendwelche echten Sachen aus der Küche verschleppt und in sein Spiel einbaut. Im Prinzip ja nicht soo schlimm wenn es nicht auch immer mal Dinge wie Scharfe Messer wären wo ich halt nicht möchtew das er unbeaufsichtigt damit spielt oder halt auch echte Lebensmittel, wenn da dann mal was unbemerkt verschwindet könnte das dann irgendwann ziemlich eklig sein (bisher haben wirs immer rechzeitig bemerkt aber trotzdem, zudem bin ich da etwas zwiegespalten, auf der einen Seite zeigt das Kreativität auf der anderen Seite finde ich das man mit echtem Essen nicht spielt).