Ignatia
die mit dem Efeu tanzt
Hallo, ich finde es immer wieder bewundernswert wenn frauen ihre Kinder sehr lange stillen. Leider stößt man, wenn man sowas erwähnt, oft auf komische reaktionen. Ich werde in letzter zeit auch des öfteren gefragt wann ich denn endlich abstillen will. Keine Sorge, habe ich nicht vor.
Habe eben einen interessanten Beitrag per Mail aus einer langzeitstillgruppe bekommen. Fand ich schön, wollte ich euch nicht vorenthalten:
viele Links zur Geschichte des Stillens gibt es (auf Englisch) unter:
http://www.kellymom.com/writings/bf-history.html
Mein Großvater (1908) wurde als zweijähriger noch gestillt. Fragt
mich jedes Mal ob ich noch stille und freut sich. Mein
Schweigervater (1935-199
wurde mit 4 Jahren noch gestillt – erzählt=
meine Schwieger-mutter. Meine Oma sagte mir, obwohl sie ihre ersten
zwei Kinder nicht so lange gestillt hat, konnte sie es sich bei
meinem Vater (1945) „nicht leisten“, und er wurde mit 18 Monate=
n noch
gestillt, damit die Ge-schwister seine Kuhmilchration bekommen
konnten. Ich habe auch ein schönes altes Buch von meiner Oma „Die
deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ meine Ausgabe stammt aus dem
Jahr 1938. Hier ein Zitat:
Wie lange wird das Kind gestillt?
Deutsche Mutter, stille so lange du kannst! Leider hören viele
Mütter allzu früh mit dieser allein richtigen Ernährungsweise auf,
mache aus Unkenntnis über den unermeßlichen Wert, den die mütterliche
Milche für das Kind hat,. manche aus unbegründeteer Sorge um das
eigene Wohlbefinden und die eigene Ge-sundheit, manche unter dem
Einfluß unverantwortlicher schlechter Ratgeber, sehr viele leider
auch aus Eitelkeit! Sie fürchten für ihre „Figur“!
Du aber versuche mit allen Mitteln die Brusternährung wenigstens im
ersten Lebenshalbjahr durchzufüh-ren. Stille dann noch weiter, wenn
du kannst
(S. 129)
Insgesamt wird im Buch viel Wert auf das Stillen gelegt, allerdings
nach der Uhr. Zum Abstillen wird ge-schrieben, dass man langsam, und
auf keinen Fall während der Sommerzeit abstillen sollte. Es gibt
aber auch Rezepte um MuMi-ersatz herzustellen (u.a. mit Mehl und
Wasser).
Meine Mutter erzählt, dass als ich 1970 in USA geboren wurde, es in D
üblich war die Kinder vor und nach dem Trinken zu wiegen, ihr KiA
aber sagte das sei unnötig. Auch gab es viele anderen Dinge die
unter-schiedlich gesehen wurden. In dem einen Land sollten die
Säuglinge UNBEDINGT auf den Rücken gelegt werden, im andern auf den
Bauch. So gab sie mir den Tipp, was immer Du mit Deinem Kind machst,
wenn Du es sehr lieb hast, machst Du das richtige, bloss nicht auf zu
viele Tipps von anderen hören, die Mode ändert sich später bestimmt.
Ihr Arzt (ich glaube Gyn, auf jeden fall in D) sagte als ich 4 Monate
alt war, sie müsste unbedingt anfangen abzustillen. Hat sie dann
auch gemacht, ich war mit 10 Monaten abgestillt, und sie hatte ein
schlechtes Gewissen, da sie sich so viel Zeit dabei gelassen hat. Bei
meiner Schwester hat der KiA (USA) sie aufgeklärt, komisch, heute
habe ich Neurodermitis, meine Schwester aber nicht....
Habe eben einen interessanten Beitrag per Mail aus einer langzeitstillgruppe bekommen. Fand ich schön, wollte ich euch nicht vorenthalten:
viele Links zur Geschichte des Stillens gibt es (auf Englisch) unter:
http://www.kellymom.com/writings/bf-history.html
Mein Großvater (1908) wurde als zweijähriger noch gestillt. Fragt
mich jedes Mal ob ich noch stille und freut sich. Mein
Schweigervater (1935-199
meine Schwieger-mutter. Meine Oma sagte mir, obwohl sie ihre ersten
zwei Kinder nicht so lange gestillt hat, konnte sie es sich bei
meinem Vater (1945) „nicht leisten“, und er wurde mit 18 Monate=
n noch
gestillt, damit die Ge-schwister seine Kuhmilchration bekommen
konnten. Ich habe auch ein schönes altes Buch von meiner Oma „Die
deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ meine Ausgabe stammt aus dem
Jahr 1938. Hier ein Zitat:
Wie lange wird das Kind gestillt?
Deutsche Mutter, stille so lange du kannst! Leider hören viele
Mütter allzu früh mit dieser allein richtigen Ernährungsweise auf,
mache aus Unkenntnis über den unermeßlichen Wert, den die mütterliche
Milche für das Kind hat,. manche aus unbegründeteer Sorge um das
eigene Wohlbefinden und die eigene Ge-sundheit, manche unter dem
Einfluß unverantwortlicher schlechter Ratgeber, sehr viele leider
auch aus Eitelkeit! Sie fürchten für ihre „Figur“!
Du aber versuche mit allen Mitteln die Brusternährung wenigstens im
ersten Lebenshalbjahr durchzufüh-ren. Stille dann noch weiter, wenn
du kannst
(S. 129)
Insgesamt wird im Buch viel Wert auf das Stillen gelegt, allerdings
nach der Uhr. Zum Abstillen wird ge-schrieben, dass man langsam, und
auf keinen Fall während der Sommerzeit abstillen sollte. Es gibt
aber auch Rezepte um MuMi-ersatz herzustellen (u.a. mit Mehl und
Wasser).
Meine Mutter erzählt, dass als ich 1970 in USA geboren wurde, es in D
üblich war die Kinder vor und nach dem Trinken zu wiegen, ihr KiA
aber sagte das sei unnötig. Auch gab es viele anderen Dinge die
unter-schiedlich gesehen wurden. In dem einen Land sollten die
Säuglinge UNBEDINGT auf den Rücken gelegt werden, im andern auf den
Bauch. So gab sie mir den Tipp, was immer Du mit Deinem Kind machst,
wenn Du es sehr lieb hast, machst Du das richtige, bloss nicht auf zu
viele Tipps von anderen hören, die Mode ändert sich später bestimmt.
Ihr Arzt (ich glaube Gyn, auf jeden fall in D) sagte als ich 4 Monate
alt war, sie müsste unbedingt anfangen abzustillen. Hat sie dann
auch gemacht, ich war mit 10 Monaten abgestillt, und sie hatte ein
schlechtes Gewissen, da sie sich so viel Zeit dabei gelassen hat. Bei
meiner Schwester hat der KiA (USA) sie aufgeklärt, komisch, heute
habe ich Neurodermitis, meine Schwester aber nicht....